Beratung Privatkunden: +49 2452 962-450

Beratung Geschäftskunden: +49 2452 962-400

Mo. – Fr.: 9:00 – 17:00 Uhr

Thermografie im Wasserwerk
  1. Branchenlösungen
  2. Branchen-Übersicht
  3. Handwerk
  4. Thermografie im Wasserwerk

Ein Blick auf die Elektronik: Thermografie im Wasserwerk

Wärmebilder zeigen den Zustand der elektronischen Bauteile in einem Wasserwerk auf – für eine störungsfreie Versorgung.

Wärmebilder zeigen den Zustand der elektronischen Bauteile in einem Wasserwerk auf – für eine störungsfreie Versorgung

Die Kunden eines Wasserversorgers sind auf einen lückenlosen Betrieb angewiesen. Und der Versorger gewährleistet eine unterbrechungsfreie Dienstleistung. Damit technische Probleme schnellstmöglich lokalisiert werden und der Einsatz der Wartungsteams möglichst effizient vonstatten geht, werden bei der Überprüfung der Elektronik Wärmebildkameras eingesetzt. Die detaillierten Infrarotbilder, die die Wärmebildkameras von Trotec liefern, zeigen genau, an welchen Stellen Reparaturbedarf besteht.

Schutzwasser entsorgen und aufbereiten und die Kunden mit Trinkwasser beliefern: Diese Aufgabe haben sich die Betreiber von Wasserwerken auf die Fahne geschrieben und versprechen ihren Kunden eine zuverlässige und lückenlose Versorgung. Damit sie dieses Versprechen einhalten können, muss die Technik in einem Wasserwerk in einem tadellosen Zustand sein. Jederzeit. Denn: Tritt erst einmal ein technischer Defekt an der Elektronik eines Wasserwerks auf, kann dies zu einem Versorgungsproblem führen. Dann heißt es, dass der Schaden schnellstmöglich aufgespürt und behoben werden muss. Schließlich sind die Kunden auf die Wasserversorgung angewiesen. Besser noch: Mängel an der Elektronik sollten frühzeitig geortet werden, damit ein Ausfall gar nicht erst passiert. Dafür sind die Instandhaltungsteams des Wasserversorgers stets im Einsatz. 

Präzise Technik

Fachmännisch ausgerüstet

Die Fachleute sind mit zahlreichen mechanischen und elektrischen Messgeräten ausgerüstet, um die Elektronik dauerhaft am Laufen zu halten. Für die Prävention und auch im Schadensfall darf vor allem eines nicht fehlen: eine Messmethode, die versteckte Mängel an der Elektronik aufspürt. Dafür nutzen die Fachleute eine professionelle Wärmebildkamera. Die Infrarottechnik macht es möglich, Temperaturunterschiede an elektronischen Bauteilen wie Schaltschränken, elektrischen Leitungen, Sicherungstafeln, Steckverbindern und Schaltanlagen zu ermitteln und sichtbar zu machen. Die Mängel sind als heiße Stellen auf den Wärmebildern zu erkennen.

Präzise Technik

Um die Arbeit der Instandsetzungsteams zu unterstützen und somit die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten, steht bei der Trotec-Gruppe eine große Auswahl an hochleistungsstarken und präzise arbeitenden Wärmebildkameras bereit. Sie liefern detaillierte Wärmebilder, die die Suche nach Ursachen von Problemen an der Elektronik deutlich erleichtern. Die kompakten Wärmebildkameras der XC-Serie von Trotec beispielsweise überzeugen durch präzise thermografische Messungen in Echtzeit. Sie zeichnen sich durch ihre vielfältigen Mess- und Analysefunktionen aus und liefern zuverlässige und detaillierte Ergebnisse.

Ein weiterer Partner: Vielfältig einsetzbar in der Inspektion der Elektronik von Wasserwerken ist die Wärmebildkamera XC600. Diese Infrarotkamera verfügt über einen wartungsfreien, ungekühlten Bildsensor mit einer Detektorauflösung von 640 x 480 Messpunkten und 307.200 vollradiometrischen, autarken Temperaturmesspunkten. Sie erfasst auch kleinste Temperaturveränderungen in Echtzeit. Besonders anschaulich ist die Bild-im-Bild-Funktion, da so im Prüfungsbericht detailliert dokumentiert werden kann, wo sich die gemessenen Schadstellen befinden.

Weitere Inspektionen

Mit der Wärmebildkamera XC600 können aber nicht nur Fehler an der Elektrik aufgespürt werden. Mit ihrer Hilfe werden außerdem Pumpen überwacht, Ventile auf Leckagen überprüft und Rohrleitungen auf Schäden untersucht. Egal für welche Wärmebildkamera von Trotec Sie sich entscheiden – mit der Trotec-Technik sind Sie bei der Überprüfung der Abläufe in einem Wasserwerk jederzeit bestens gerüstet.

Die Vorteile der XC600 im Überblick

  • vollradiometrische Infrarotkamera aus original EU-Fertigung
  • Echtzeitmessung und Echtzeit-Bildwiedergabe für detailgetreue, hochqualitative Wärmebilder
  • hohe thermische Empfindlichkeit
  • integrierte Digitalkamera für Realbildaufnahmen
  • Speicherung von Infrarot- und Realbildern
  • einfache Handhabung
  • großes, schwenkbares Farb-LCD-Display
  • bestes Preis-Leistungs-Verhältnis

Produkte für die Thermografie im Wasserwerk

 Serienausstattung

 optional erhältlich

 nicht verfügbar

Weitere Anwendungsbeispiele für Messtechnik im Bereich Thermografie

  • Indikatives Fieber-Screening im Falle epidemischer Infektionskrankheiten

    In Zeiten epidemischer Infektionskrankheiten kommt der Früherkennung infizierter Personen eine besondere Bedeutung zu. Hochinfektiöse Viren wie das Norovirus, SARS-CoV-2 (Corona) oder auch H5N1 (Vogelgrippe) kennen keine geschlossenen Türen, Ländergrenzen oder andere Zugangsbeschränkungen. Die Krankheitserreger verbreiten sich im Falle einer Pandemie weltweit und die wichtigste Maßnahme zur...

    Weitere Informationen
  • Beobachtung von Wildtieren

    Neben einem Fernglas sollte für die Beobachtung von Wildtieren vor allem eins in der Ausrüstung nicht fehlen: eine Wärmebildkamera. Mithilfe von Infrarotbildern können die Tiere selbst bei schlechten Sichtverhältnissen und bei völliger Dunkelheit aufgespürt werden. Trotec bietet mit den Wärmebildkameras der IC-Serie zuverlässige Beobachtungsgeräte. Handlich, präzise und widerstandsfähig – und das...

    Weitere Informationen
  • Gesundheitscheck an Bäumen

    Für die Sicherheit in Parks, auf Wegen und im Wald sind entweder die Besitzer oder die öffentliche Verwaltung zuständig, die sich um die Fläche kümmern müssen. Zur Verkehrssicherungspflicht gehört es auch, den Gesundheitszustand der Bäume professionell einzuschätzen, um eventuelle Pflegemaßnahmen ergreifen zu können. Stellt sich heraus, dass ein Baum abgängig ist, muss dieser schnellstmöglich...

    Weitere Informationen
  • Pferde-Thermografie

    Das Pferd zählt in Deutschland zu den beliebtesten Tieren. Vergleichsweise hoch können aber auch die Behandlungskosten ausfallen, wenn das Pferd einmal erkrankt oder sich eine akute Verletzung zuzieht. Je später eine körperliche Beeinträchtigung erkannt wird, desto langwieriger und kostenintensiver verläuft der Heilungsprozess. Daher wird die Thermografie immer häufiger zur Prophylaxe,...

    Weitere Informationen
  • Infrarotthermographie für die Grenzsicherung

    Die Überwachung von Schutzbereichen und Grenzen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Denn hier dreht sich alles um das Thema Sicherheit. Die Aufgabe der Grenzschützer ist es, Unbefugte aufzuspüren und aufzuhalten. Da sich Eindringliche vor allem auf schlechte Sichtverhältnisse als Deckung verlassen, müssen die Grenzschützer vor allem nachts und bei dichtem Nebel gerüstet sein. Eine Ausstattung...

    Weitere Informationen
  • Infrarotthermografie bei der Stahlproduktion

    Wo starke Leistung gefordert ist, kommt Stahl zum Einsatz: im Anlagen- und Maschinenbau, in der Automobilindustrie oder auch beim Bau von Eisenbahnen und Zubehör. Die Nachfrage nach Stahl nimmt stetig zu. Doch damit die Hersteller von Produkten, in denen Stahl verarbeitet wird, beste Qualität bieten können, sind die Anforderungen an den Rohstahl extrem hoch. Eine zuverlässige und zerstörungsfreie...

    Weitere Informationen
  • Infrarotthermografie in der Tierzucht

    Wärmebildkameras haben sich schon einige Jahre lang in der industriellen Tierzucht von Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen und Geflügel bewährt. Sie stellen eine kostengünstige und sehr frühzeitige Temperaturmessmethode dar, die dem Tierzüchter genauso wie dem Veterinärmediziner wichtige Daten über den Zustand des Zuchttieres liefern. Bei Trotec finden Sie eine große Auswahl an Geräten für die...

    Weitere Informationen
  • Elektrothermografie

    In welchem Zustand sind die Stromleitungen, die in einer Wand oder in einer Apparatur verborgen sind? Ist die Kunststoffummantelung bereits brüchig? Gibt es Fehler bei den Anschlüssen? Steht ein Stromkabel oder ein Anschluss kurz davor, sich abzulösen oder droht die Isolierung aufzubrechen, ist der Schritt zu einem größeren Schaden kein großer. Um einen Kabelbrand und Ausfälle des elektrischen...

    Weitere Informationen
  • Thermografie an Windkraftanlagen

    Rotorblätter setzen an einer Windkraftanlage die Windkraft in elektrische Energie um. Da die aus Verbundstoffen gefertigten Bauteile sowohl bei der Fertigung als auch im Betrieb einer enormen Belastung ausgesetzt sind, müssen sie in einem einwandfreien Zustand um stabil zu sein. Hersteller und auch Betreiber einer Windturbine können mithilfe der Infrarotthermografie einen genauen Blick auf und...

    Weitere Informationen
  • Überprüfung von Solaranlagen

    Photovoltaikanlagen müssen in einem optimalen Zustand sein, damit die Privatleute und Kunden, die ihren Nutzen daraus ziehen, bestens versorgt sind. Da müssen nicht nur die Planungen und die Installation sitzen. Auch die Überprüfung der Solarzellen und der gesamten Anlage ist unabdingbar. Verborgene Mängel oder gar Defekte können problemlos mit einer Wärmebildkamera der IC-Serie von Trotec...

    Weitere Informationen
  • Ortung in Gewässern

    Eine gute Sicht auf hoher See ist extrem wichtig, gerade in der Nacht. Das weiß jeder Bootsmann, der schon einmal bei Dunkelheit mit einem Schiff unterwegs war. Hobby-Schiffsleute und Rettungsteams, die ihre Schiffe zielsicher steuern möchten und andere Boote und Personen im Wasser orten müssen, greifen zur Infrarottechnik. Denn die Wärmebildkameras von Trotec liefern detaillierte und...

    Weitere Informationen
  • Suche nach Ölteppichen

    Wenn ein Ölteppich erst einmal die Küste erreicht, ist der Schaden besonders groß. Ganze Tierpopulationen sind bedroht und die Flora wird vernichtet. Je nach Größe ist sogar von einer Ölpest die Rede. Daher arbeiten Naturschützer und Einsatzkräfte stets mit voller Leistung, um das Öl schnellstmöglich zu sichten und zu beseitigen. Gerade bei schlechten Sichtverhältnissen und hohem Wellengang ist...

    Weitere Informationen
  • Tierdokumentationen

    Wie jagen Löwen des Nachts in der Wüste? Wo hat sich eine Anakonda versteckt? Wohin flüchten Antilopen, wenn sie in der Finsternis aufgeschreckt wurden? Diese und viele weitere Fragen können Filmemacher den Zuschauern mit Hilfe modernster Technik beantworten. Denn gerade bei Tierdokumentationen wird der Einsatz von Wärmebildkameras immer beliebter. Die detaillierten Aufnahmen geben verborgene...

    Weitere Informationen
  • Photovoltaik-Anwendungen

    Wie sichern Sie als Besitzer die Rendite Ihrer Photovoltaik-Anlage? Wie beugen Sie Brandherden vor? Wie schützen Sie sich als Installateur einer Photovoltaik-Anlage vor teuren Regressansprüchen – und sichern sich vielleicht sogar ein Zusatzgeschäft? Mit technisch hochentwickelter Messtechnik. Lesen Sie mehr.

    Weitere Informationen

Trotec-Produkte für Handwerksbranche

 Serienausstattung

 optional erhältlich

 nicht verfügbar

Anwendungsbeispiele für die Handwerksbranche

  • Inspektion von Motoren und Karosserie

    An einem Fahrzeug gibt es unzählige Stellen, an denen sich Feuchtigkeit absetzen und immensen Schaden anrichten kann. Gerade die versteckten Winkel und Ecken der Karosserie und am Motor stellen ein großes Problem dar. Schließlich hat hier der Fahrzeughalter keinen Einblick in das Geschehen. Auch bei der Überprüfung der Technik, beispielsweise des Motors, reicht das bloße Auge nicht weit. Wird hier...

    Weitere Informationen
  • Inspektion von Schwimmbecken

    Verliert ein Schwimmbecken Wasser, führt dies zu großen finanziellen Einbußen. Betreiber von Swimmingpools, beispielsweise in Hotels, müssen aufwendige Reparaturen durchführen lassen. Dabei können die Gäste das Schwimmbecken eine längere Zeit nicht benutzen und müssen unter Umständen entschädigt werden. Um die Leckage zügig und präzise aufzuspüren, setzen Profis Wärmebildkameras ein. Mit Hilfe der...

    Weitere Informationen
  • Lärmmessung an Motoren

    An immer mehr Rennstrecken werden die Lärmauflagen verschärft. Anwohner und die Teilnehmer der Veranstaltungen sollen vor schädlicher Lärmbelastung geschützt werden. Daher gilt für die Ausrichter von Motorsportveranstaltungen: Jedes Fahrzeug sollte im Vorfeld auf seine Lärmemission hin überprüft werden. Eine zuverlässige Messmethode bieten die Schallpegel-Messgeräte von Trotec. Sie garantieren...

    Weitere Informationen
  • Luftbefeuchtung im Furnierlager

    Mit Furnierbeständen muss besonders vorsichtig umgegangen werden. Gerade in Lagerbereichen, wo besonders trockene Luft herrscht, ist Obacht geboten. Denn: Trocknen die Furnierplatten aus, werden sie rissig und brüchig. Um kostenintensive Austrocknungsschäden zu verhindern, muss das Lager aufgerüstet werden – mit einem zuverlässigen und effektiven Befeuchtungssystem. Die Trotec-Gruppe empfiehlt den...

    Weitere Informationen
  • Luftentfeuchtung im Holzlager

    Bei der Lagerung von Holz stellte die nötige konstante Holzfeuchte von zum Beispiel unter 9 Prozent für Möbelhölzer eine Herausforderung dar: Ohne Luftentfeuchter sorgen jahreszeitliche Temperaturunterschiede und Schwankungen der Luftfeuchtigkeit dafür, dass die Holzfeuchte ansteigt. Dies hat erhebliche negative Folgen für die Holzqualität – von Problemen bei der Verarbeitung bis hin zum Ausschuss...

    Weitere Informationen
  • Mobile Geräte für das SHK-Handwerk

    Viele Handwerksbetriebe für Sanitär, Heizung und Klima sind Anwender der mobilen Geräte der Trotec Group. Hier finden SHK-Handwerker alles aus einer Hand, was sie im Tagesgeschäft zur Überbrückung von Ausfallzeiten der stationären Anlagen regelmäßig brauchen: mobile Heizgeräte und Heizzentralen, mobile Klimageräte oder Kühlungen bis hin zu Klimamessgeräten zur Überwachung der mobilen Klimalösung.

    Weitere Informationen
  • Professionelle Geruchsbeseitigung mittels Ozon in der Autoaufbereitung

    Immer wieder stellt sich in der professionellen Autoaufbereitung dasselbe Problem: wie säubert man das Fahrzeuginnere nachhaltig von hartnäckig haftenden Ausdünstungen wie Nikotin- oder Hundegeruch? Trotec bietet mit seinen Ozon-Generatoren die innovative Lösung – es vernichtet die Geruchsmoleküle ganz einfach durch Ozon.

    Weitere Informationen
  • Luftentfeuchtung in Brückenkonstruktionen

    In Inneren von Brücken sind Stahlträger, Elektroleitungen oder Technikräume hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt. Seit Jahrzehnten hat es sich als Alternative zum wartungsaufwendigen Rostschutzanstrich bewährt, die Brücke innen mit Luftentfeuchtern trocken zu halten. Für die Luftentfeuchtung stehen bei Trotec Adsorptionstrockner mit unterschiedlichen Kapazitäten zur Verfügung.

    Weitere Informationen
  • Thermografie im Wasserwerk

    Die Kunden eines Wasserversorgers sind auf einen lückenlosen Betrieb angewiesen. Und der Versorger gewährleistet eine unterbrechungsfreie Dienstleistung. Damit technische Probleme schnellstmöglich lokalisiert werden und der Einsatz der Wartungsteams möglichst effizient vonstatten geht, werden bei der Überprüfung der Elektronik Wärmebildkameras eingesetzt. Die detaillierten Infrarotbilder, die die...

    Weitere Informationen
  • Staubfreie Baustellen durch Einsatz von Luftreinigern

    Auf Baustellen geht es staubig zu. Ganz besonders bei sämtlichen Stemm-, Schleif-, Schneid- und Fräsarbeiten und beim Abschlagen von altem Putz oder Fliesen. Meist behelfen sich die Handwerker mit Atemschutz und müssen erheblichen Reinigungsaufwand in Kauf nehmen. Viel effektiver und gesünder ist der Einsatz von Luftreinigern, die den Staub absaugen, bevor er sich auf Flächen und in der Lunge...

    Weitere Informationen
  • Trocknung hygroskopisches Schüttgut

    Schwankende und zu hohe Luftfeuchtigkeit kann die Rieselfähigkeit von Pulvern und Granulaten zerstören – und damit hohe Folgekosten nach sich ziehen. Damit hygroskopisches Schüttgut nicht verklumpt und Förderwege verstopft, muss sämtliche Luft in der Chemie- und Pharmaproduktion vorentfeuchtet sein. Mit Adsorptionstrocknern der TTR-Serie gelingt das zuverlässig.

    Weitere Informationen
  • Luftentfeuchtung nach der Sanierung

    Mit einer Grundsanierung werden Wohnungen und Häuser herausgeputzt, damit diese schnell einen Käufer finden. Auf diesen Service setzen Immobilienmakler, wenn es um eine gute Vermarktung geht. Auch Häuslebauer legen großen Wert darauf, dass ihre neuen vier Wände in einem tadellosen Zustand sind, bevor sie einziehen. Mit dem Fortschritt der Bauarbeiten und der Renovierung steigt auch die Vorfreude...

    Weitere Informationen
  • Entfeuchtung & Luftreinigung im Lager

    Für die Luftentfeuchtung bietet Ihnen die Trotec Group verschiedene Lösungen an – von Kondensationsentfeuchtern der DH-Serie bis zu den Adsorptionstrocknern der TTR-Serie. Beide gibt es in mobilen und stationären Ausführungen. Sie finden bei uns für jedes Warenlager bzw. Versandlager die richtige Entfeuchtungstechnik. Innovative Messgeräte und Datenlogger runden das Luftentfeuchtungskonzept für...

    Weitere Informationen
  • Luftentfeuchtung in Schiffsladeräumen

    Gegen Schimmel, Verkeimung und Korrosion an Transportgütern und dem Schiff hilft nur eins: die Laderäume mit konstant trockener Luft mit einer auf die Ladung abgestimmten Luftfeuchte zu versorgen. Dies gelingt zuverlässig mit einem professionell geplanten System zur Luftentfeuchtung.

    Weitere Informationen
  • Lagerzelte/Zelthallen

    Zelthallen und große Lagerzelte sind schnell und kostengünstig aufgebaut im Vergleich zu konventionellen Lagerhallen. Die einzigen Herausforderungen gegenüber Gebäuden sind – selbst bei isolierten Zelthallen – Kondenswasser sowie die Regulierung der Luftfeuchtigkeit. Stationäre Hochleistungstrockner mit Schlauchsystemen für eine gleichmäßige Trockenluftzufuhr verhindern Feuchtigkeitsprobleme im...

    Weitere Informationen
  • Korrosionsschutz Rohkarossen

    Die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit in Hinblick auf Korrosionsschutz ist eine der Hauptaufgaben bei der Klimakonditionierung in der Automobilindustrie. Neben der Prozess-Klimatisierung in allen Phasen der Produktionskette spielt die Luftentfeuchtung in sämtlichen Lagerräumen eine wichtige Rolle. Für die Luftentfeuchtung im Rohkarossen- oder Teile-Lager eignen sich insbesondere die...

    Weitere Informationen