Ultraschall-Messgeräte zur Detektion von Druckluftleckagen
Leckageortung bei Druckluftanlagen via Ultraschall: Mit den Ultraschall-Messgeräten von Trotec
Per Ultraschall Druckluftleckagen finden und Verschleißerscheinungen frühzeitig erkennen
Schon kleinste Undichtheiten in Druckluftleitungen führen bei austretendem Gas zu erhöhter Reibung und erzeugen für Menschen nicht hörbare Geräusche im Ultraschallfrequenzbereich. Auf gleiche Weise macht sich Verschleißabrieb an beweglichen Maschinenbauteilen frühzeitig bemerkbar.
Dichtheitsprüfungen mittels Ultraschallsender
Druckluft ist eine der teuersten Energieformen und Leckagen machen hier oft 30 bis 40 % der verbrauchten Menge aus. Mit dem SL3000 können Sie solche Leckagen äußerst einfach orten und mit jeder beseitigten Leckage sofort Energie einsparen. Auch druckbefüllte Gasleitungen lassen sich per Ultraschall schnell auf Leckagen untersuchen. Darüber hinaus löst das SL3000 zahlreiche Aufgaben der vorbeugenden Instandhaltung auf effektive Weise. Ohne Betriebsunterbrechung können Anlagenteile und rotierende Maschinen per Ultraschall regelmäßig auf Verschleißerscheinungen geprüft und so frühzeitig potenzielle Schäden erkannt werden.
Mit dem Ultraschallmessgerät SL3000 lässt sich auch die Dichtheit von Fenstern, Türen und anderen Gebäueteilen schnell und einfach prüfen. Im geschlossenen Raum wird ein Ultraschallsender positioniert und dann der zu untersuchende Außenbereich mitttels Luftschallsonde untersucht. An undichten Stellen tritt der Ultraschall des Senders nach außen und kann vom SL3000 erfasst werden. Mit dieser Methode lassen sich auch andere drucklose Systeme wie Kabinen, Wärmeschränke, Klimatruhe oder Tanks kostengünstig auf Dichtheit prüfen. Neben dem Ultraschallmessgerät SL3000 benötigen Sie hierzu lediglich zusätzlich einen Ultraschallsender wie beispielsweise den SL800T von Trotec.
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar