Sie haben Fragen?
Wir stehen Ihnen gerne mit weiteren Informationen zur Verfügung
Wasserschadenbeseitiger: | +49 2452 962 444 |
---|---|
Vermieter: | +49 2452 962 444 |
Gewerbe: | +49 2452 962 400 |
Industrie: | +49 2452 962 777 |
Endverbraucher: | +49 2452 962 450 |
E-Mail: | info@trotec.com |
---|
Arbeitsprinzipien der TTR-Adsorptionsluftentfeuchter
Das Funktionsprinzip der TTR-Entfeuchter im Überblick
Langlebig, wartungsarm und extrem flexibel
Alle TTR-Adsorptionsluftentfeuchter verfügen über zuverlässige Silikagel-Sorptionsrotoren in waschbarer und mechanisch hochstabiler Ausführung.
Die chemische Stabilität von Silikagel garantiert, dass Wasserdampf oder klares Wasser keine Zerstörung des Rotors zur Folge haben.
Leichte Verunreinigungen wie Staub führen lediglich zu einer verringerten Entfeuchtungsleistung.
Je nach Bauart der Trotec-Adsorptionsluftentfeuchter werden Prozess- und Regenerationsluft auf unterschiedlichem Wege kanalisiert:
Legende Arbeitsprinzipien:
- Entfeuchtungssektor
- Regenerationssektor
- Spülsektor zur Wärmerückgewinnung
- Prozessluft
- Regenerationsluft
- Trockenluft
- Heizung
- Feuchtluft
TTR-Bisorp-Mono

Ein Ventilator für Prozess- und Regenerationsluft vor dem Rotor platziert. Zur Regeneration wird ein Teilstrom der Trockenluft genutzt.
TTR-Trisorp-Mono

Ein Ventilator für beide Luftströme vor dem Rotor platziert. Mit Spülsektor zur Wärmerückgewinnung für die eintretende Regenerationsluft.
TTR-Trisorp-Dual
Getrennte Luftführung von Prozess- und Regenerationsluft durch je einen Ventilator. Mit Spülsektor zur Wärmerückgewinnung für die eintretende Regenerationsluft.
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar