Terrassen-Standheizstrahler IRS 2010 E
Lieferstatus: Sofort lieferbar
Terrassen-Standheizstrahler IRS 2010 E
2.000 Watt Wohlfühlwärme für Balkon und Terrasse in seiner schönsten Form – mit Fernbedienung, zwei Heizstufen und Low Glare-Carbon-Infrarotröhre
Design und Wärme neuester Stand
Der freistehende Infrarot-Heizstrahler IRS 2010 E kommt dem Ruf nach mehr Wärmekomfort auf Terrasse und Balkon nach. Ganz gleich, ob Sie den schlanken Heizstrahler im privaten Umfeld als jederzeit verfügbare Wärmequelle für angenehm temperierte Stunden im Freien einsetzen, oder in der Gastronomie, um Gäste im überdachten Außenbereich mit wohlig warmen Temperaturen zu verwöhnen: Der IRS 2010 E überzeugt ganzjährig als flexibel einsetzbarer Wärmespender für kühle Tage und Nächte. Einfach anschalten und sofort intensive Wärme im Außenbereich genießen.
Geräusch- und geruchslose Sofortwärme
Mit seinem mattschwarzen Aluminium-Gehäuse und einem nahezu unsichtbaren Bedienfeld ist das Heizgerät minimalistisch und modern zugleich – überzeugt aber in seinem Inneren mit einer beindruckend starken Wärmeleistung. Zwei am Gerät oder per Fernbedienung wählbare Heizstufen (1.000 Watt, 2.000 Watt) liefern stets das passende Maß an Wärme – ganz ohne Vorheizzeit, störende Geräusche oder gar unangenehme Gerüche, wie man es von anderen Heizlösungen kennt. Erzeugt wird die elektrische Strahlungswärme durch eine hochwertige Infrarotröhre mit langlebigem Kohlefaser-Draht. Mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von bis zu 10.000 Leuchtstunden heizt der IRS 2010 E um ein Vielfaches günstiger als herkömmliche Gas-Heizstrahler mit vergleichbarer Wärmeleistung. Zusätzlich Strom sparen lässt sich mit dem programmierbaren 24‑Stunden‑Timer, um das Gerät nach einer in 1‑Stunden‑Schritten einstellbaren Betriebszeit vollautomatisch abzuschalten.
80 % weniger Licht für ein Mehr an Komfort
Ebenso reduziert wie das herausragende Design des IRS 2010 E ist der im Heizbetrieb sichtbare Rotlichtanteil der energieeffizienten Low Glare-Infrarotröhre. Dank einer speziellen Beschichtung wird die Rotlichtabstrahlung der Carbon-Heizröhre um 80 Prozent reduziert, bei gleichbleibend hoher Wärmeleistung. Bestehende Beleuchtungen von Terrassen und Balkonen werden nicht beeinträchtigt. Als alleinige Lichtquelle erzeugt der Standstrahler eine angenehme Kerzenschein-Atmosphäre mit weichem Licht und wohltuender Wärme.
Schlanke Wärme immer griffbereit
Bei Bedarf ist der rund 106 cm hohe und extrem schmale IRS 2010 E an verschiedenen Orten flexibel einsetzbar. Ein im Gerätegehäuse integrierter Tragegriff macht das Umstellen des Gerätes zum Kinderspiel. Einfach am gewünschten Ort aufstellen, das 1,95 Meter lange Netzkabel in eine Steckdose einstecken – und sofort die besonders angenehme Infrarotwärme auf der Haut genießen.
Mit dem IRS 2010 E geht die Freiluftsaison in die Verlängerung
Die moderne Infrarot-Heiztechnik des IRS 2010 E erzeugt Wärme nach dem natürlichen Prinzip der Sonne. Und das besonders energieeffizient, da ein Großteil der eingesetzten Energie direkt in Wärme umgesetzt wird. Nicht die Umgebungsluft wird dabei erwärmt, vielmehr nehmen die Objekte und Personen im direkten Umkreis des Infrarotheizers die gleichmäßige Strahlungswärme auf, speichern diese und geben sie auch als Sekundärstrahlung wieder an die Umgebung ab. Die Wärmeverteilung erfolgt ohne Staubaufwirbelung durch ein Gebläse, wodurch auch Asthmatiker und Allergiker in direkter Nähe zum Heizstrahler frei auf- und durchatmen können – für lange, gemütliche und unbeschwerte Abende im Freien!
Geprüfte Sicherheit: Kipp-Abschalter und Schutzgitter
Für einen sicheren Stand und zur Reduzierung der Kippgefahr ist der nach Schutzart IP44 spritzwassergeschützte IRS 2010 E mit einem optimal ausbalancierten Standfuß ausgestattet. Im unwahrscheinlichen Fall, dass der Heizstrahler trotz seines stabilen Standfußes einmal ins Wanken gerät, unterbricht der integrierte Kipp-Abschalter mit Überhitzungsschutz sofort die Stromzufuhr zum Heizelement. Zusätzlich ist die Infrarot-Heiztechnik des IRS 2010 E durch ein engmaschiges Gitter vor neugierigen Kinderfingern und vorwitzigen Haustieren geschützt.
Das Heizgerät wird teilmontiert geliefert. Einfach auspacken, den Standfuß mit dem im Lieferumfang enthaltenen Sechskantschlüssel mit weinigen Handgriffen montieren, das 1,95 Meter lange Netzkabel mit Schuko-Stecker (CEE 7/7) anschließen und schon spendet Ihnen der schlanke Design-Standstrahler angenehme Wärme für eine unbegrenzt lange und angenehme Zeit im Freien.
Der hochwertige Standheizstrahler ist die ideale Heizquelle für designverwöhnte Freiluftgenießer. Wer auf der Terrasse oder dem Balkon nicht auf den gewohnten Wärme- und Wohnkomfort verzichten möchte, findet im IRS 2010 E eine flexibel einsetzbare Heizlösung.
Design-Tipp: Falls Sie einen optisch passenden Wand- und Deckenheizstrahler zu Ihrem mobilen Standheizer IRS 2010 E suchen, empfehlen wir Ihnen das Modell IR 2005. Beide Infrarotheizer verfügen über das gleiche, stilvolle Design und sind die perfekte Kombination für Ihre optisch einheitliche Terrassen- oder Balkonbeheizung. Auch für die Gastronomie sind die beiden Heizer das perfekte Paar, um in überdachten Außenbereichen ein stimmiges und ansprechendes Bild zu schaffen.
Vorteile für die Praxis:
- Infrarotwärme ohne Vorheizen
- 2 Heizstufen (1.000 Watt / 2.000 Watt)
- Hochwertige Carbon-Infrarotröhre – ca. 10.000 Leuchtstunden
- Um 80 Prozent verminderte Rotlichtabstrahlung
- 24-Stunden-Timer zur automatischen Abschaltung
- Nahezu unsichtbares Bedienfeld
- Gegen Spritzwasser sowie das Eindringen von Fremdkörpern geschützt, Schutzart IP44 für überdachte Außenbereiche
- Modernes Säulendesign mit stabilen Standfuß
- Robustes Aluminium-Gehäuse
- Infrarot-Fernbedienung
- Betriebs-Kontrollleuchte
- Sauber, kondensfrei, geruchlos und ganz ohne Lärm
- Keine Staubaufwirbelung, deshalb für Allergiker geeignet
- Im Gerät integrierter Kippschutz-Schalter
- Energieeffizient
Bis zu 90% staatliche Förderung möglich durch Überbrückungshilfe IV
Unternehmen des Einzelhandels, der Veranstaltungs- und Kulturbranche, der Hotellerie, der Gastronomie und der Pyrotechnikbranche, Unternehmen des Großhandels und der Reisebranche, Freiberufler sowie gemeinnützige Unternehmen und Organisationen können nach Umsatzeinbruch gestaffelt bis zu 90 % der Anschaffungskosten bezuschusst bekommen. Der prozentuale Fixkostenzuschuss (40%, 60% oder 90 %) richtet sich nach der Höhe des jeweiligen Umsatzeinbruchs.
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 1.410.003.919 | |
Heizleistung | ||
Stufe 1 [kW] | 1 | |
Stufe 2 [kW] | 2 | |
Elektrische Werte | ||
Netzanschluss | 220 - 240 V/50 - 60 Hz | |
Nennstromaufnahme [A] | 8,6 | |
empfohlene Absicherung [A] | 10 | |
Leistungsaufnahme [kW] | 2 | |
Elektroanschluss | ||
Anschlussstecker | CEE 7/7 | |
Kabellänge [m] | 1,95 | |
Gehäuseausführung | ||
Aluminium | ||
Sicherheitsmerkmal | ||
IP-Schutzart | IP44 | |
Abmessung | ||
Länge (ohne Verpackung) [mm] | 200 | |
Breite (ohne Verpackung) [mm] | 270 | |
Höhe (ohne Verpackung) [mm] | 1.065 | |
Gewicht | ||
(ohne Verpackung) [kg] | 6 |
Ausstattung, Merkmale und Funktionen | ||
---|---|---|
Funktionen und Ausstattung | ||
Timer-Funktion | ||
Kippschutz | ||
Anzahl Heizstufen | 2 | |
Sofortige Erwärmung durch direkte Infrarotwärme | ||
Thermostatgesteuerter Automatikbetrieb | ||
Keine Staubaufwirbelung (für Allergiker geeignet) | ||
Geruch- und Geräuschloser Betrieb | ||
Mobilität | ||
Standfüße | ||
Griffmulden |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar




























