Lokales Klimagerät PAC 2610 E
Lieferstatus: Sofort lieferbar
Lokales Klimagerät PAC 2610 E
Starkes Design und perfekte Ausstattung geben sich bei dem 3-in-1-Klimagerät die Hand. Bei Kühlung, Ventilation oder Entfeuchtung bietet das Gerät stets die optimale Lösung.
Tag und Nacht wohlfühlen mit dem Klimagerät PAC 2610 E
Automatisches Gebläse sorgt für stetig frische Brise
Starkes Design und perfekte Ausstattung geben sich bei dem 3-in-1-Klimagerät PAC 2610 E die Hand. Bei Kühlung, Ventilation oder Entfeuchtung bietet das Gerät stets die optimale Lösung. So hält es etwa dank einer Kühlleistung von 2,6 kW sowie seines Automatikgebläses selbst bei großer Hitze jeden Raum zuverlässig kühl.
Ganz gleich, wie groß die Hitzewelle auch ist – der Automatikmodus des cool designten PAC 2610 E sorgt zuverlässig für die optimale Kühlung zur Erreichung des gewünschten Raumklimas. Einen entscheidenden Beitrag liefert dazu das Automatikgebläse des Klimagerätes: Wird im Fan-Modus die Einstellung Automatik gewählt, so regelt die Klimaanlage selbstständig je nach Umgebungstemperatur die Gebläse-Geschwindigkeit.
Neben der Kühlfunktion verfügt das Multitalent auch über eine Entfeuchtungs- und eine dreistufige Ventilationsfunktion, um aufgeheizte Räume bis 85 m³ in kürzester Zeit auf spürbar erfrischende Temperaturen herab zu kühlen. Gerade bei großer Schwüle trägt die Entfeuchtung von bis zu 1,4 Liter pro Stunde maßgeblich zu einem angenehmen Raumklima bei.
Die Timerfunktion ermöglicht eine zeitgesteuerte An- und Abschaltung, falls das Gerät vornehmlich zu bestimmten Zeiten genutzt werden sollte, etwa in den Abendstunden. Wird das PAC 2610 E einmal über einen längeren Zeitraum gar nicht benötigt, kann mittels der Selbstwäsche-Funktion das Kondenswasser aus der Klimaanlage entfernt werden – so ist eine Einlagerung problemlos möglich.
Für einen erholsamen Schlaf verfügt das Klimagerät über einen Nachtmodus, der langsam die Temperatur anhebt. Zusätzlich ist das LED Display vollständig ausschaltbar, so dass Sie von keinem unnötigen Licht gestört werden.
Der jeweilige Betriebsmodus, die Raumtemperatur, die drei Ventilationsstufen und das Automatikgebläse kann wahlweise mit der reichweitenstarken IR-Fernbedienung gesteuert oder direkt über das komfortable Membrantasten-Bedienfeld am Klimagerät geregelt werden.
Propan (R290) als umweltfreundliches Kältemittel in Klimaanlagen
Jährlich werden durch synthetische Kältemittel mehrere Millionen Tonnen umweltschädliche CO2-Emissionen (Treibhausgase) in die Luft abgegeben. Daher ist die Nutzung alternativer Kältemittel eines unserer wichtigsten Ziele. Mit der Verwendung von Propan (R290) als Kältemittel leistet dieses Klimagerät einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz.
Das natürliche Kältemittel Propan (R290) ist eine organische Verbindung und zählt zu den Kohlenwasserstoffen. Im Gegensatz zu synthetischen Kältemitteln besitzt umweltfreundliches Propan (R290) weder Ozonabbaupotential (ODP=0) noch einen nennenswerten Treibhauseffekt (GWP=3).
Zusatzplus für die Umwelt: Aufgrund seiner hervorragenden thermodynamischen Eigenschaften ist Propan (R290) ein besonders energieeffizientes Kältemittel und reduziert so zusätzlich Ihre Energiekosten.
Kondenswasserverwertung
Im Gegensatz zu vielen anderen Klimageräten muss beim PAC 2610 E der
Kondensatbehälter nur sehr selten geleert werden, da dieses über ein
intelligentes Recyclingsystem das kondensierte Wasser zur Kühlung des
Kondensators verwendet und somit ein Großteil verdampft.
Tipp: Zur Klimatisierung von Räumen bis zu 65 m³ empfiehlt sich der kleine Bruder des PAC 2610 E. Das baugleiche Klimagerät PAC 2010 E erfüllt alle Anforderungen der Energieeffizienzklasse A und punktet mit seinem äußerst sparsamen Verbrauch bei einer gleichzeitig hohen Kühlleistung von 2,1 kW.
Installation und Wartung des PAC 2610 E
Das Klimagerät ist mit wenigen Handgriffen aufgebaut und sofort einsatzbereit. Der vormontierte Luftfilter reinigt die Raumluft von Flusen, Staub sowie Tierhaaren und lässt sich einfach herausnehmen und reinigen.
Mobil, platzsparend, wartungsarm
Klein in den Abmessungen, flexibel im Einsatz, intelligentes Design.
Heute im Schlafzimmer, morgen im Wohnzimmer? Kein Problem, der
Standortwechsel ist dank der Leichtlaufrollen und der ergonomisch
geformten Griffmulde unkompliziert und schnell erledigt. Das praktische
Kabelaufwicklung vereinfacht die unproblematische Einlagerung des
Gerätes nach der Kühlsaison.
Hier einige Praxisvorteile im Überblick:
- Energieeffizienzklasse A
- 2,6 kW Kühlleistung
- Drei Betriebsmodi: Kühlung, Ventilation, Entfeuchtung
- Drei Ventilationsstufen
- Timer-Funktion
- Praktisches LED-Display
- Pflegeleichtes Membrantastenfeld
- Einstellbare Luftausblasrichtung
- IR-Fernbedienung
- Herausnehmbarer Luftfilter
- Leiser Betrieb < 53 dB(A)
Das Produktdatenblatt zu diesem Klimagerät finden Sie im Downloadbereich...
Mobile Klimaanlagen - Komfortable Kältemaschinen
Merke: Ohne Schlauch keine Kälte!
Lassen Sie sich nicht von Klimageräte-Abbildungen verunsichern, die einen komplett schlauchlosen Einsatz suggerieren - mindestens ein Schlauch ist unabdingbar, auch wenn man ihn nicht immer sieht!
Warum? Ganz einfach:
Professionelle Heimklimageräte sind weltweit allesamt Kompressionskälteanlagen. Und diese generieren gleichermaßen Kälte wie Wärme - unabänderliche Physik. Die erzeugte Kälte ist im Raum gewünscht, die Wärme dagegen nicht. Deshalb muss sie weg, nach draußen.
Bei Split-Geräten ist sie automatisch draußen, denn hier wird die Wärme direkt im außen aufgestellten Verflüssiger abgeleitet. Dennoch benötigen auch diese Geräte eine Verbindungsleitung für das zirkulierende Kältemittel, welches den Kältetransport gewährleistet.
Bei Monoblock-Bauweise ist die Wärme zentral im Gerät und muss deshalb nach draußen geleitet werden, ohne sich wieder mit der Innenraumluft erwärmend zu mischen.
Hierzu dient zwingend mindestens ein Abluftschlauch, der deshalb fester Lieferbestandteil jedes auf dem Markt erhältlichen Monoblock-Klimagerätes ist, auch wenn nicht in jeder Einsatzabbildung direkt ersichtlich.
Die optimale Lagerung entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung.
>>Weitere nützliche Infos zu diesem Thema finden Sie in unserer Broschüre Praxiswissen Klimatisierung.
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 1.210.002.021 | |
Typ | ||
Monoblock | ||
Split | ||
Kühlkapazität | ||
max. [kW] | 2,6 | |
max. [Btu/h] | 9.000 | |
Empfohlene Raumgröße | ||
m³ | 85 | |
m² | 34 | |
Luftmenge | ||
Stufe max. [m³/h] | 330 | |
Ventilator | ||
Gebläsestufen | 3 | |
radial | ||
Entfeuchtungsleistung | ||
max. [l/h] | 1,4 | |
Erzielbare Raumtemperatur Kühlung | ||
(min.) je nach Einsatzbedingung [°C] | 16 | |
(max.) je nach Einsatzbedingung [°C] | 30 | |
Kühlmedium | ||
Kühlmedium | Luft | |
Umgebungsbedingungen | ||
Temperaturbereich min. [°C] | 16 | |
Temperaturbereich max. [°C] | 35 | |
Elektrische Werte | ||
Netzanschluss | 230 V, 50 Hz | |
Leistungsaufnahme [kW] | 1,2 | |
Nennstromaufnahme [A] | 5,5 | |
empfohlene Absicherung [A] | 10 | |
Elektroanschluss | ||
Anschlussstecker | CEE 7/7 | |
Kabellänge [m] | 1,7 | |
Kompressor | ||
Mindestraumgröße [m²] | 11 | |
Kältemitteltyp | R290 | |
Kältemittelmenge [g] | 220 | |
GWP Faktor | 3 | |
CO2 -Äquivalent | 0,00066 t | |
Druck Saugseite [MPa] | 1,5 | |
Druck Austrittseite [MPa] | 3 | |
Schallwerte | ||
Schallemission [dB(A)] gemäß EN ISO 3745:2012 | 64 dB(A) | |
Stufe 1 - Abstand 1 m [dB(A)] | 53 | |
Abluft | ||
Gesamtlänge [m] | 1,5 | |
Durchmesser [mm] | 140 | |
Abmessung | ||
Länge (ohne Verpackung) [mm] | 370 | |
Breite (ohne Verpackung) [mm] | 300 | |
Höhe (ohne Verpackung) [mm] | 770 | |
Gewicht | ||
(ohne Verpackung) [kg] | 27,5 |
Ausstattung, Merkmale und Funktionen | ||
---|---|---|
Kondensatwasserabfuhr | ||
Abluft | ||
mit Kondensatablauf | ||
mit Kondensatwanne | ||
mit Wasserbehälter | ||
Timerfunktion | ||
Einschaltzeit vorwählbar | ||
Ausschaltzeit vorwählbar | ||
Raumthermostat | ||
vorhanden | ||
Raumluftfilter | ||
leicht zugänglich | ||
reinigbar | ||
Zusatzfunktionen | ||
Entfeuchtungsfunktion | ||
Belüftungsfunktion | ||
Automatik-Funktion | ||
Automatische Fehlerdiagnose | ||
Luftausblasrichtung einstellbar | ||
Sleep-Modus | ||
Memory-Funktion | ||
Ventilator-Nachlauffunktion | ||
Auto-Restart-Funktion | ||
Swing-Funktion | ||
Heizfunktion | ||
Bedienfeld | ||
Mikroprozessorgesteuerter Betrieb | ||
Infrarot-Fernbedienung | ||
Elektronisches Bedientableau | ||
Membrantasten | ||
LED-Display | ||
Mobilität | ||
Trage-/Transportgriff(e) | ||
Kunststoff-Transportrollen | ||
gummibereifte Metallräder | ||
nicht färbende Vollgummireifen | ||
Lenkräder mit Feststellbremsen | ||
verstellbare Griff-Bügelstange | ||
Kran | ||
Gabelstapler | ||
Gehäuseausführung | ||
Kunststoff |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar

Konformitätserklärung Lokales Raumklimagerät PAC 2610 E (DE)
TRT-CE-PAC_2610_E-DE.pdf (166 KB)

Konformitätserklärung Lokales Raumklimagerät PAC 2610 E (INT)
TRT-CE-PAC_2610_E-EN.pdf (167 KB)

Produktdatenblatt Lokales Klimagerät PAC 2610 E (INT)
TRT-PDB-PAC2610E-001-INT.pdf (417 KB)

Bedienungsanleitung Lokales Klimagerät PAC 2010 E / PAC 2610 E (CS)
TRT-BA-PAC2010E-PAC2610E-TC-005-CS.pdf (11,56 MB)

Bedienungsanleitung Lokales Klimagerät PAC 2010 E / PAC 2610 E (DA)
TRT-BA-PAC2010E-PAC2610E-TC-005-DA.pdf (11,55 MB)

Bedienungsanleitung Lokales Klimagerät PAC 2010 E / PAC 2610 E (DE)
TRT-BA-PAC2010E-PAC2610E-TC-005-DE.pdf (10,14 MB)

Bedienungsanleitung Lokales Klimagerät PAC 2010 E / PAC 2610 E (EN)
TRT-BA-PAC2010E-PAC2610E-TC-005-EN.pdf (10,13 MB)

Bedienungsanleitung Lokales Klimagerät PAC 2010 E / PAC 2610 E (ES)
TRT-BA-PAC2010E-PAC2610E-TC-005-ES.pdf (11,56 MB)

Bedienungsanleitung Lokales Klimagerät PAC 2010 E / PAC 2610 E (ET)
TRT-BA-PAC2010E-PAC2610E-TC-005-ET.pdf (11,55 MB)

Bedienungsanleitung Lokales Klimagerät PAC 2010 E / PAC 2610 E (FI)
TRT-BA-PAC2010E-PAC2610E-TC-005-FI.pdf (11,55 MB)

Bedienungsanleitung Lokales Klimagerät PAC 2010 E / PAC 2610 E (FR)
TRT-BA-PAC2010E-PAC2610E-TC-005-FR.pdf (10,14 MB)

Bedienungsanleitung Lokales Klimagerät PAC 2010 E / PAC 2610 E (HR)
TRT-BA-PAC2010E-PAC2610E-TC-005-HR.pdf (11,55 MB)

Bedienungsanleitung Lokales Klimagerät PAC 2010 E / PAC 2610 E (HU)
TRT-BA-PAC2010E-PAC2610E-TC-005-HU.pdf (11,56 MB)

Bedienungsanleitung Lokales Klimagerät PAC 2010 E / PAC 2610 E (IT)
TRT-BA-PAC2010E-PAC2610E-TC-005-IT.pdf (11,56 MB)

Bedienungsanleitung Lokales Klimagerät PAC 2010 E / PAC 2610 E (LT)
TRT-BA-PAC2010E-PAC2610E-TC-005-LT.pdf (11,56 MB)

Bedienungsanleitung Lokales Klimagerät PAC 2010 E / PAC 2610 E (LV)
TRT-BA-PAC2010E-PAC2610E-TC-005-LV.pdf (11,56 MB)

Bedienungsanleitung Lokales Klimagerät PAC 2010 E / PAC 2610 E (NL)
TRT-BA-PAC2010E-PAC2610E-TC-005-NL.pdf (11,55 MB)

Bedienungsanleitung Lokales Klimagerät PAC 2010 E / PAC 2610 E (NO)
TRT-BA-PAC2010E-PAC2610E-TC-005-NO.pdf (11,55 MB)

Bedienungsanleitung Lokales Klimagerät PAC 2010 E / PAC 2610 E (PL)
TRT-BA-PAC2010E-PAC2610E-TC-005-PL.pdf (11,56 MB)

Bedienungsanleitung Lokales Klimagerät PAC 2010 E / PAC 2610 E (PT)
TRT-BA-PAC2010E-PAC2610E-TC-005-PT.pdf (11,56 MB)

Bedienungsanleitung Lokales Klimagerät PAC 2010 E / PAC 2610 E (RO)
TRT-BA-PAC2010E-PAC2610E-TC-005-RO.pdf (11,56 MB)

Bedienungsanleitung Lokales Klimagerät PAC 2010 E / PAC 2610 E (RU)
TRT-BA-PAC2010E-PAC2610E-TC-005-RU.pdf (11,57 MB)

Bedienungsanleitung Lokales Klimagerät PAC 2010 E / PAC 2610 E (SV)
TRT-BA-PAC2010E-PAC2610E-TC-005-SV.pdf (11,55 MB)

Bedienungsanleitung Lokales Klimagerät PAC 2010 E / PAC 2610 E (TR)
TRT-BA-PAC2010E-PAC2610E-TC-005-TR.pdf (11,56 MB)













