TS 070 Ramm-Elektrode
Lieferstatus: Sofort lieferbar
Ramm-Elektrode TS 070
Mit beweglich geführten Schlaggriff zur präzisen Zonen- bzw. Tiefenmessung insbesondere bei Hölzern mit unterschiedlicher Feuchteverteilung, z. B. Flüssigkeitsnester unter Verwendung von teflonisolierten Elektrodenspitzen.
Die Ramm-Elektrode TS 070 (vergleichbar mit der M 18) dient zur Messung von Holzfeuchte. Sie basiert auf dem Widerstands-Messprinzip und kann an alle entsprechenden Messgeräte angeschlossen werden.
Diese Elektrode verfügt über einen beweglichen Schlaggriff, welcher das Eindringen in selbst feste Hölzer ermöglicht. Durch teflonisolierte Elektrodenspitzen kann dann eine präzise Tiefenfeuchtemessung durchgeführt werden, welche Aufschluss über z. B. Flüssigkeitsnester gibt.
Die Elektrodenspitzen sind in den Längen 45 und 60 mm lieferbar.
Achtung: bitte beachten Sie dass bei der Lieferung der Ramm-Elektrode TS 070 die Elektrodenspitzen nicht mit enthalten sind und dass sie zusätzlich bestellt werden müssen!
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 3.510.226.105 | |
Schnittstellen/ Steckerformat | ||
Steckerformat | Bohrung für Bananenstecker | |
SDI-Stecker | ||
Materialausführung Sensorelement | ||
Sonstige | ||
Aluminium | ||
Edelstahl | ||
Komposit | ||
Polycarbonat | ||
Materialausführung Griff | ||
Materialausführung | Kunststoff | |
Kunststoff/Metall | ||
Metall |
ermittelbare Messgrößen und Funktionen | ||
---|---|---|
interne Sensorik | ||
Materialfeuchte (elektrischer Widerstand) [Digits] | ||
Materialfeuchte (dielektrisch) [Digits] | ||
Materialfeuchte (Mikrowelle) [Digits] | ||
Funktionen und Ausstattung | ||
zerstörungsfreie Tiefenfeuchtemessung bis zu 30 cm | ||
akustischer Alarm durch integrierten Piezo-Signalgeber | ||
Auto-Kalibrierung beim Start | ||
isoliert | ||
unisoliert | ||
versalzungsunabhängiges Messverfahren | ||
zerstörungsfreie Oberflächenfeuchtemessung bis zu 4 cm |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar
Elektroden zur Messung von Holzfeuchte und Baufeuchte mit dem Trotec-Multifunktionsmessgerät T3000.