TS 016/300 Flach-Elektrodenpaar, isoliert
CHF 94.95
Inkl. Steuern und Zölle
SKU: 3510226145
Lieferstatus: Sofort lieferbar
Flachelektroden TS 16/300
Das Einsatzgebiet entspricht dem Verwendungsbereich der isolierten Rundelektroden TS 12/200 und TS 12/300.
0
/
Produktbeschreibung
Technische Daten
Zubehör
Details
Produktbeschreibung
Das Flach-Elektrodenpaar TS 16/300 (vergleichbar mit dem Flach-Elektrodenpaar M 6-Bi 300) wird zur widerstands-basierten Feuchtemessung in Estrich bzw. Dämmstoffen verwendet.
Der Vorteil der Flachelektroden (1 mm flach) liegt darin, dass Bohrungen in der Fläche entfallen und die Elektroden nach Entfernen der Sockel durch den Randstreifen oder sonstige Fugen eingeführt werden können.
Die Elektrodenlänge beträgt hierbei 300 mm.
Technische Daten
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 3.510.226.145 | |
Materialfeuchtigkeit | ||
Messbereich min. | 0 Digits | |
Messbereich max. | 100 Digits | |
Auflösung | 1 Digit | |
Genauigkeit | 1 Digit | |
Messprinzip | Widerstand | |
Schnittstellen/ Steckerformat | ||
Steckerformat | Bohrung für Bananenstecker | |
SDI-Stecker | ||
Materialausführung Sensorelement | ||
Edelstahl | ||
Aluminium | ||
Komposit | ||
Polycarbonat | ||
Sonstige | ||
Materialausführung Griff | ||
Materialausführung | Kunststoff | |
Kunststoff/Metall | ||
Metall |
ermittelbare Messgrößen und Funktionen | ||
---|---|---|
interne Sensorik | ||
Materialfeuchte (elektrischer Widerstand) [Digits] | ||
Materialfeuchte (dielektrisch) [Digits] | ||
Materialfeuchte (Mikrowelle) [Digits] | ||
Funktionen und Ausstattung | ||
isoliert | ||
akustischer Alarm durch integrierten Piezo-Signalgeber | ||
Auto-Kalibrierung beim Start | ||
unisoliert | ||
versalzungsunabhängiges Messverfahren | ||
zerstörungsfreie Oberflächenfeuchtemessung bis zu 4 cm | ||
zerstörungsfreie Tiefenfeuchtemessung bis zu 30 cm |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar
Zubehör
Details
Elektroden zur Holz- und Baufeuchtemessung
Elektroden zur Messung von Holzfeuchte und Baufeuchte mit dem Trotec-Multifunktionsmessgerät T3000.