LTS4580S Punkt-und Streckenortungssytem 80m
Lieferstatus: Zur Zeit nicht verfügbar
LTS4580S Punkt-und Streckenortungssytem 80m
Das Schubkabelprofil der LTS-Systeme besteht aus einer speziellen Kombination von Glasfiberkern mit integrierten Kupferdrähten und Polypropylen-Schutzmantel.
Bei Arbeiten im Tiefbau sind die Position und der Verlauf von vorhandenen Leitungen und Kanälen nicht immer bekannt oder eindeutig dokumentiert.
Oft genug entstehen bei Grabungen deshalb erhebliche Schäden an Kabeln und Rohren, welche hohe Instandsetzungskosten nach sich ziehen.
Durch den Einsatz von LTS-Ortungssystemen wird das Auffinden nichtmetallischer Rohre nun wesentlich vereinfacht.
Die Anwendungsgebiete der LTS-Ortungsgeräte umfassen alle Bereiche des Tiefbaus, zum Beispiel Ab- und Frischwasserführung, Kabelverlegung oder Drainage-und Deponiearbeiten.
Die neuen LTS-Punkt- und Streckenortungssysteme sind in ihren technischen Details fast identisch. Sie unterscheiden sich lediglich in der jeweiligen Schubkabellänge.
Extreme Schubstabilität bei gleichzeitig kleinen Biegeradien
Das Schubkabelprofil der LTS-Systeme besteht aus einer speziellen Kombination von Glasfiberkern mit integrierten Kupferdrähten und Polypropylen-Schutzmantel, welche die Schubstabilität einer starren Stange mit der in der Praxis geforderten Flexibilität und kleinen Biegeradien vereint. Deshalb geht der Kabelvorschub auch in komplizierten, belegten Rohrsystemen schnell, einfach und präzise von der Hand.
Mit den universellen LTS-Ortungssystemen können sowohl Punktortungen – beispielsweise zur Lokalisierung von Defektstellen in Rohranlagen, wie Verstopfungen, Absenkungen von Rohrstücken usw. – als auch komplette Streckenortungen zur Bestimmung von Rohrverläufen durchgeführt werden.
Alle LTS-Systeme sind mit einem Schleifringübertrager ausgestattet, der den Vorschub des Sondenkabels auch bei angeschlossenem Sender ermöglicht.
Das LTS Punkt-und Streckenortungssystem verfügt über ein kompaktes, baustellengerechtes Traggestell sowie Polypropylen-ummanteltes Glasfiberkabel mit integrierten Kupferdrähten, ø 4,5 mm. Endbestimmungsspule, Anschlussbox mit Buchsen und Stiften für zwei Senderanschlüsse sowie ein schutzlackiertes Stahlrohrgestell mit Haspel, ø 400 mm.
Vorteile für die Praxis:
- Zur Punkt- und Streckenortung geeignet
- Die komplette Ortung kann alleine durch nur eine Person erfolgen
- Stabiles und flexibles Glasfiber-Schubkabel mit kleinem Biegeradius
- Endbestimmungsspule
- Schleifringübertrager zum Vorschub des Glasfiberkabels auch bei angeschlossenem Sender
Technische Daten:
- ø Schubkabel /Sondenkopf: 4,5 mm / 12 mm
- Schubkabellänge: 80 m
- Maximale Ortungstiefe: ca. 4 m (abhängig von der Beschaffenheit des überdeckenden Materials)
- Abmessungen: 210 x 440 x 490 mm
- Gewicht: 3,5 kg
weitere Längen und Durchmesser auf Anfrage erhältlich.
ACHTUNG: Die jeweilige Ortungsfunktion ist nur in Verbindung mit einer nicht im Lieferumfang enthaltenen handelsüblichen Sende- und einer Empfangseinheit möglich (s. empfohlenes Zubehör), welche mit einer Frequenz von 33 kHz senden bzw. diese empfangen können.
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 3.110.005.105 | |
Leitungsortung | ||
maximale Ortungstiefe | ca. 4 m (abhängig von der Beschaffenheit des überdeckenden Materials) | |
zu verwendende Frequenz | Multifrequenz | |
Ø Schubkabel | 4,5 mm | |
Ø Sondenkopf | 12 mm | |
Schubkabellänge | 80 m | |
Schnittstellen | ||
M4 Anschlussschraube | ||
Energieversorgung | ||
extern (Sendeeinheit) | ||
Gehäuseausführung | ||
Metall | ||
Abmessung | ||
Länge (ohne Verpackung) [mm] | 210 | |
Breite (ohne Verpackung) [mm] | 440 | |
Höhe (ohne Verpackung) [mm] | 490 | |
Gewicht | ||
(ohne Verpackung) [kg] | 3,5 | |
(inkl. Verpackung) [kg] | 7,7 |
Standardlieferumfang | ||
---|---|---|
Standardlieferumfang | ||
Bedienungsanleitung |
ermittelbare Messgrößen und Funktionen | ||
---|---|---|
externe Sensorik | ||
passives Aussenden einer Ortungsfrequenz zur Leitungsortung | ||
Funktionen und Ausstattung | ||
Möglichkeit der Punktortung | ||
Möglichkeit der Streckenortung | ||
mit Schleifringübertrager | ||
Bremse feineinstellbar |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar
Mit LTS-Ortungssystemen sind Punktortungen zur Lokalisierung von Defektstellen in Rohranlagen und Streckenortungen zur Bestimmung von Rohrverläufen möglich.