LTC3030 Streckenortungssystem 30m
Lieferstatus: Zur Zeit nicht verfügbar
LTC3030 Streckenortungssystem 30m
Das LTC3030 ist als 2in1 Gerät der Problemlöser mit dem nicht nur Kabel eingezogen, sondern auch Rohrverschlüsse und Blockaden geortet werden können.
Selbst dort, wo andere Einziehhilfen längst versagen, überwindet das LTC-System mühelos verwinkelte Strecken auch in bereits belegten Rohrsystemen und auf langen Distanzen.
Das robuste Gehäuse verfügt über ein praktisches Zubehörfach und einen integrierten auswechselbaren Schleifringübertrager zum Anschluss handelsüblicher Sendereinheiten.
Weil am LTC-Gehäuse keine beweglichen Außenteile angebracht sind, können sich dort keine Staub und Schmutzpartikel einlagern und Funktion oder Langlebigkeit beeinträchtigen.
Die rückseitig integrierte Kurbel macht das Einspulen des Schubkabels bei der 20- und 30-Meter Version zum Kinderspiel, wobei der glasfaserverstärkte Kabelauslass ein ungewolltes Einkurbeln in das Gehäuse verhindert.
Produktmerkmale:
- Zwei in Einem: Nutzung für Kabelverlegearbeiten und Streckenortung
- Gezieltes Auffinden und Verfolgen des Leerrohrverlaufs oder von den blockierten Stellen
- Die komplette Ortung kann alleine durch nur eine Person erfolgen
- Stabiles und flexibles Glasfiber-Schubkabel mit kleinem Biegeradius
- Robustes Gehäuse mit glasfaserverstärktem Kabelauslass und integrierter Kurbel zur einfachen Kabelaufwicklung
- Schleifringübertrager zum Vorschub des Glasfiberkabels auch bei angeschlossenem Sender
- Das Glasfiberkabel kann bei eventuellem Bruch repariert werden - kein Austausch der kompletten Spule erforderlich
Technische Daten:
- ø Schubkabel /Sondenkopf: 3 mm / 7-10 mm
- Biegeradius Schubkabel: 30mm
- Schubkabellänge: 30 m
- Maximale Ortungstiefe: ca. 4 m (abhängig von der Beschaffenheit des überdeckenden Materials)
- Abmessungen: 330 x 260 x 80 mm
- Gewicht: 1,25 kg
weitere Längen und Durchmesser auf Anfrage erhältlich.
Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör:
- je ein Flexisonde ø 7 mm und ø 10 mm
- Fünf Messing-Zugköpfe mit M5-Gewinde (ø 6mm) und Öse
- Ein Kabelziehstrumpf mit Drallausgleich für Kabel ø 6 - 9 mm
- Drei Messing-Verbindungshülsen
- Zwei Anfangshülsen mit Außengewinde M5
- Ein Glasfiber-Spezialkleber (3 g) zur Schubkabelreparatur
weiteres Zubehör auf Anfrage
ACHTUNG: Die jeweilige Ortungsfunktion ist nur in Verbindung mit einer nicht im Lieferumfang enthaltenen Sende- und einer Empfangseinheit möglich (s. empfohlenes Zubehör), welche mit einer Frequenz von 33 kHz senden bzw. diese empfangen können.
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 3.110.005.011 | |
Leitungsortung | ||
maximale Ortungstiefe | ca. 4 m (abhängig von der Beschaffenheit des überdeckenden Materials) | |
zu verwendende Frequenz | 33 kHz | |
Ø Schubkabel | 3 mm | |
Ø Sondenkopf | 7-10 mm | |
Schubkabellänge | 30 m | |
Schnittstellen | ||
Bananensteckerbuchse(n) zum Anschluss d. Besendungskabel | ||
Energieversorgung | ||
extern (Sendeeinheit) | ||
Gehäuseausführung | ||
Kunststoff | ||
Metall | ||
Abmessung | ||
Länge (ohne Verpackung) [mm] | 330 | |
Breite (ohne Verpackung) [mm] | 260 | |
Höhe (ohne Verpackung) [mm] | 80 | |
Gewicht | ||
(ohne Verpackung) [kg] | 1,25 |
Standardlieferumfang | ||
---|---|---|
Standardlieferumfang | ||
Bedienungsanleitung | ||
Zug- und Schiebehilfe | ||
Flexisonde Ø 7 mm | ||
Flexisonde Ø 10 mm | ||
Fünf Messing-Zugköpfe mit M5-Gewinde und Öse | ||
Kabelziehstrumpf mit Drallausgleich für Kabel Federführungskopf Ø 6 - 9 mm | ||
Messing-Anfangshülsen mit M5-Gewinde | ||
Drei Messing Verbindungshülsen | ||
Glasfiber-Spezialkleber |
ermittelbare Messgrößen und Funktionen | ||
---|---|---|
externe Sensorik | ||
passives Aussenden einer Ortungsfrequenz zur Leitungsortung | ||
Funktionen und Ausstattung | ||
Möglichkeit der Streckenortung | ||
optionale Nutzung als Einziehsystem für Kabelverlegearbeiten | ||
mit Schleifringübertrager | ||
Möglichkeit der Punktortung | ||
Bremse feineinstellbar |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar
Mit dem LTC-Ortungssystem lassen sich Streckenverläufe verfolgen, Rohrverschlüsse und Blockaden in Hausinstallationen orten und sogar Kabel einziehen.