Adsorptionstrockner TTR 2000
Lieferstatus: Zur Zeit nicht verfügbar
Adsorptionstrockner TTR 2000
Der stationäre Adsorptionstrockner TTR 2000 überzeugt mit 259 kg / 24h Entfeuchtungsleistung
Luftfeuchtigkeitskontrolle in Bestform
Mehrere Hundert Kilogramm Entfeuchtungsleistung pro Tag stellen für den TTR 2000 keine große Herausforderung dar – auch nicht in kühlen Umgebungen mit tiefen Taupunkten. Deshalb ist dieses Trocknungsaggregat bestens für die unterschiedlichsten Luft- und Gasentfeuchtungsaufgaben von Industrie, Logistik- oder Versorgungsunternehmen qualifiziert, zum Beispiel zur Produktions- und Produktsicherung oder zur Werterhaltung von Maschinen, Inventar und Gebäuden durch konstanten Schutz vor Korrosion, Kondensat- oder Schimmelbildung.
Mit dem serienmäßigen Edelstahlgehäuse und einem Elektroschaltkasten in IP53-Ausführung trotzt der korrosionsfeste TTR 2000 auch widrigsten Einsatzumgebungen und eignet sich daher optimal für alle Anwendungen rund um Trockenhaltung oder Trockenluftproduktion, bei denen niedrige Temperaturen oder besonders materialzehrende Bedingungen vorherrschen – auch in hygienesensiblen Bereichen.
High Performance made in Germany
Nicht ohne Grund profitieren Sie beim TTR 2000 von einer gleichermaßen langlebigen wie servicefreundlichen Konstruktion mit sehr hohen Standzeiten – schließlich handelt es sich um einen nach höchsten Qualitätsmaßstäben in Deutschland entwickelten und gefertigten Adsorptionstrockner aus original Trotec-Fabrikation, der ausnahmslos effiziente Markenbauteile neuester Technikgeneration führender Komponentenhersteller beherbergt.
Hohe Trockenluftleistung auch bei tiefem Taupunkt
Die Adsorptionsluftentfeuchter der TTR-Serie machen sich zur Luftentfeuchtung das Dampfdruckgefälle zwischen der feuchten Luft und einem hygroskopischem Sorptionsmittel zunutze, welches in einem Trockenrad eingearbeitet ist und über eine extrem große Oberflächenstruktur verfügt. Dieses Verfahren gewährleistet hohe Entfeuchtungsleistung auch bei geringer Luftfeuchte und niedrigen Lufttemperaturen.
TTR-Trisorp-Dual-Prinzip
Der TTR 2000 verfügt über zwei getrennte Luftführungen von Prozess- und Regenerationsluft durch je einen Ventilator. Die zu entfeuchtende Prozessluft wird mithilfe eines Ventilators angesaugt und durchströmt den Entfeuchtungssektor des sich fortlaufend drehenden Trockenrades, wo ihr die enthaltene Feuchtigkeit durch Bindung im Sorptionsmittel entzogen wird und sie im weiteren Verlauf als Trockenluft zum Luftaustritt strömt.
Die Regenerationsluft wird ebenfalls mit einem separaten Ventilators angesaugt und durch den Spülsektor geführt. Da sich das Trockenrad aufgrund frei werdender Adsorptionswärme und der Regenerationswärme erhitzt, dient der Spülsektor zur Wärmerückgewinnung und Kühlung des Trockenrades, was gleichermaßen den erforderlichen Energieeinsatz reduziert und zu einer verbesserten Entfeuchtungsleistung führt, besonders bei tieferen Taupunkten.
Beim Durchströmen des Heizregisters wird die Luft stark aufgeheizt und so deren relative Feuchte extrem reduziert, sodass die Luft nun beim Passieren des Regenerationssektors die im Silikagel gebundene Feuchtigkeit wieder aufnehmen und als extrem feuchte Regenerationsluft durch den Feuchtluft-Austritt nach außen abgeleitet werden kann.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Aufgrund seiner sehr hohen Entfeuchtungsleistung im Permanentbetrieb auch bei niedrigen Taupunkten eignet sich das Adsorptionstrocknungsaggregat TTR 2000 für vielfältige Anwendungsbereiche, zum Beispiel:
- Förderluftvorentfeuchtung zum Erhalt der Riesel- und Fließfähigkeit hygroskopischer Produkte in Lager-, Förder- und Dosiersystemen
- Prozessluftentfeuchtung für Gasturbinen und Feuchteregulierung in Gasverteilerstationen
- Eisfreihaltung von Gefriertunneln und Tiefkühllagern
- Luftentfeuchtung oder Prozesslufttrocknung in Bereichen der chemischen und pharmazeutischen Industrie, Elektronik- und Halbleiterindustrie oder Lebensmittelindustrie
- Vermeidung von Schwitzwasserbildung, Materialveränderungen, oder Granulatverklumpungen bei der Kunststoffverarbeitung
- Prozesslufttrocknung und Anlagenentfeuchtung in der Stahlindustrie
- Lufttrockenhaltung und Taupunktkontrolle in Kühlhäusern
- Lufttrockenhaltung wassertechnischer Einrichtungen und Pumpstationen
- Klimakonditionierung von Munitionsdepots oder wehrtechnischen Ausrüstungslagern
- Luftentfeuchtung und Taupunktkontrolle in Reinst- und Trockenräumen
- Klimakonditionierung im Trockenluftlager oder in Holzlagerhallen
Mehrwert ohne Mehrpreis
Bereits serienmäßig ist der Luftentfeuchter TTR 2000 mit zahlreichen Funktionen und Merkmalen ausgestattet, die Ihnen zuverlässigen Betrieb, einfache Handhabung und hohe Standzeiten mit geringem Wartungsaufwand garantieren:
- Robustes und wartungsfreundliches Edelstahlgehäuse
- Rotordrehkontrolle (Rotor und Antrieb)
- Duoventic-Steuerung* jeweils für Regenerationsluft- und Prozessluftventilator
- Übertemperatur-Sicherheitssystem mit Wieder-Einschaltsperre (Regenerationsluft)
- Betriebstemperatur-Management (Regenerationsluft)
- G4-Luftfilter in Z-Line-Ausführung mit elektronischer Überwachung und Sammel-Warnleuchte
- Anschlussklemmen extern Ein/Aus und Anschlussklemmen Hygrostat
- Potenzialfreie Kontakte für Betrieb, Störung und Filter
- Konfigurierbare Luftrichtungsumkehr
Darüber hinaus lässt sich der TTR 2000 durch vielzählige Ausstattungsoptionen passgenau für Ihren individuellen Bedarf ausrüsten.
mögliche Zusatzoptionen:
- Steuermodul Millenium
- Flowmatic-Volumenstromregelung
- Feuchte-/Temperaturreglung
- Taupunkt-Sensor -80 °C ... +20 °C
- Touchbildschirm zur einfachen Bedienung
- Fernanbindung GSM
- Fernanbindung WLAN
- Wärmetauscher-Modul
- Dampferhitzer für Regenerationsluft
- Gaserhitzer für Regenerationsluft
- Elektro-Nacherhitzer für Trockenluft
- Externer Hygrostat HG 120
- Externer Hygrostat HG 125
- Transportrahmen (stapelbar), mit Rollen
Vorteile für die Praxis:
- Profiqualität „made in Germany“ – Original Trotec-Fabrikation
- Hohe Entfeuchtungsleistung auch bei tiefen Taupunkten
- Robustes Edelstahlgehäuse
- Zuverlässiger Silikagel-Sorptionsrotor
- Konfigurierbare Luftrichtungsumkehr (Umbau mit geringem Aufwand)
- Duoventic-Steuerung – für jeden Ventilator ist dessen Leistung mittels Potenziometer individuell einstellbar
- TTR-Trisorp-Dual-Prinzip mit getrennter Führung von Prozess- und Regenerationsluft für einen druckneutralen Umluftbetrieb
- Elektrische Regenerationsheizung
- Filterüberwachung (je Luftstrom und Sammel-Warnleuchte)
- Durch vielfältige Ausstattungsoptionen für so gut wie jeden Einsatzzweck individuell konfigurierbar
*Per Duoventic ist die Leistung für jeden Ventilator mittels Potenziometer unabhängig einstellbar, bauseits sind hierzu keine Drosselorgane notwendig
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 1.110.000.171 | |
Trockenluft (bei Ansaugluft 20°C / 60%r.F.) | ||
Entfeuchtung [kg/24h] | 259,2 | |
Entfeuchtung [kg/h] | 10,8 | |
Luftmenge freiblasend [m³/h] | 2.350 | |
Nennluftmenge [m³/h] | 2.000 | |
externe Pressung [Pa] | 300 | |
Anschluss Einlass Ø [mm] | 315 | |
Anschluss Auslass Ø [mm] | 315 | |
Regenerationsluft | ||
Nennluftmenge [m³/h] | 380 | |
externe Pressung [Pa] | 250 | |
Anschluss Einlass Ø [mm] | 200 | |
Anschluss Auslass Ø [mm] | 200 | |
Arbeitsprinzip | ||
Arbeitsprinzip | TTR-Trisorp-Dual | |
Arbeitsbereich | ||
Temperatur min. [°C] | -20 | |
Temperatur max. [°C] | 40 | |
Luftfeuchtigkeit min. [% r.F.] | 0 | |
Luftfeuchtigkeit max. [% r.F. (nicht betauend)] | 100 | |
Elektrische Werte | ||
Netzanschluss | 380 - 480 V, 50/60 Hz | |
Nennstromaufnahme [A] | 23 | |
installierte Leistung [kW] | 15 | |
Heizleistung [kW] | 12,5 | |
empfohlene Absicherung [A] | 32 | |
Elektroanschluss | ||
Klemmenanschluss | ||
Entfeuchtungsautomatik | ||
Nonstop-Entfeuchtung | ||
Abmessung | ||
Länge (ohne Verpackung) [mm] | 1.348 | |
Breite (ohne Verpackung) [mm] | 769 | |
Höhe (ohne Verpackung) [mm] | 1.323 | |
Gewicht | ||
(ohne Verpackung) [kg] | 230 |
Ausstattung, Merkmale und Funktionen | ||
---|---|---|
Gehäuseart | ||
Edelstahl | ||
Geräteausführung | ||
Innenaufstellung (Standard) | ||
Mietversion | ||
stapelbar | ||
Wetterschutz | ||
Ausstattung | ||
Weitspannung | ||
Rotordrehkontrolle (Rotor und Antrieb) | ||
Übertemperatur-Sicherheitssystem mit Wieder-Einschaltsperre (Regenerationsluft) | ||
Betriebstemperatur-Management (Regenerationsluft) | ||
Filterüberwachung (je Luftstrom und Sammel-Warnleuchte) | ||
Duoventic-Steuerung | ||
Konfigurierbare Luftrichtungsumkehr (Umbau mit geringem Aufwand) | ||
Klemmen für extern EIN/AUS | ||
Anschlussklemmen Hygrostat | ||
Potenzialfreie Kontakte (Betrieb, Störung, Filter) | ||
Betriebsstundenzähler | ||
Luftmengenregulierung | ||
integrierte Wärmerückgewinnung | ||
Hygrostat (elektronisch) | ||
Hygrostat (mechanisch) | ||
Feuchteregelung | ||
Feuchte- und Temperaturerfassung | ||
Sensorgestützte Flowmatic-Steuerung | ||
Stromverbrauchszähler | ||
Amperemeter | ||
DIN-Buchse für extern EIN/AUS | ||
Regenerationsheizung Bauart | ||
Elektro-Widerstand | ||
Elektro-PTC | ||
Sattdampf (4 barü) | ||
Gas | ||
Luftvor-/ Nachbehandlung | ||
Vorkühlung | ||
Nachkühlung | ||
Vorheizung | ||
Nachheizung | ||
Mobilität | ||
Transportrahmen | ||
Lenkrollen mit Bremse | ||
Bockrollen | ||
Kran-Hebevorrichtung | ||
Staplertaschen |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar

Bedienungsanleitung Adsorptionsluftentfeuchter TTR 2000 / TTR 2800 / TTR3700 (INT)
TRT-BA-TTR2000-TTR2800-TTR3700-TC-001-INT.pdf (4.0 MB)
Der Adsorptionstrockner TTR 2000 ist ein professioneller Luftentfeuchter „made in Germany" für hohe Entfeuchtung auch bei niedrigem Taupunkt