1. Produkte & Services
  2. Produkte - HighPerformance
  3. Infektionsschutz-Lösungen
  4. Schutzkonzept-Bueros

„Wie schütze ich meine Mitarbeiter bestmöglich in der Pandemie?“ …

… ist die zentrale Frage, der sich alle Arbeitgeber stellen müssen.

Viele Betriebe sehen sich in der Corona-Pandemie mit vollkommen neuen Herausforderungen konfrontiert. Galt es vor Corona zumeist nur die üblichen Arbeitsschutzverordnungen zu erfüllen, um beispielsweise betriebliche Unfälle am Arbeitsplatz zu verhindern, müssen nun weitaus umfangreichere Präventiv-Maßnahmen getroffen werden, um die Mitarbeiter am Arbeitsplatz vor einer Infektion mit dem Covid-19-Erreger zu schützen. Gleichwohl bedeuten Maßnahmen zum Gesundheitsschutz der Mitarbeiter auch eine Absicherung vor betrieblichen Ausfällen und damit verbundener Kosten und Umsatzeinbußen. Daher ist ein wirksames Konzept mit technischen Lösungen, die über die Anforderungen der SARS-CoV-2-Arbeitschutzverordnung hinausgehen, empfohlen, um Krankheitsausfälle und betriebliche Auswirkungen auf ein Minimum zu reduzieren.

Homeoffice ist nicht immer möglich
Acrylglas-Trennwände und Masken schützen Büromitarbeiter

Homeoffice oder nicht? Folgende Corona-Regeln gelten für Büroarbeitsplätze

Im Rahmen des Mitarbeiterschutzes in der Pandemie ruft die Regierung auf, das Arbeitgeber ihren Mitarbeitern Homeoffice ermöglichen sollen – wo immer dies umsetzbar ist. Wenn dies aus betrieblichen Gründen nicht möglich ist, beispielsweise aufgrund mangelnder Digitalisierung oder fehlender Technik zu Hause, müssen entsprechende Schutzvorkehrungen am Arbeitsplatz getroffen werden, um epidemiologisch relevante Kontakte zu reduzieren und die Beschäftigten bestmöglich vor der direkten oder indirekten Infektion durch das SARS-CoV-2-Virus zu schützen.

Ein gesundes Arbeitsklima ist der beste Unternehmensschutz

Die Beziehung zwischen Unternehmen und Mitarbeitern hat sich fundamental verändert. Galt früher noch das Gehalt als wichtigstes Instrument der Sozialpartnerschaft, zählen heute und insbesondere in der aktuellen Corona-Pandemie andere Werte. Mitarbeiter erwarten zu Recht, dass sie am Arbeitsplatz „bestmöglich“ vor infektiösen Krankheitserregern geschützt werden. Werden Maßnahmen zum Infektionsschutz und somit zum Gesundheitsschutz der Mitarbeiter nur halbherzig umgesetzt, wird sich das kurz- oder langfristig in Form unzufriedener Mitarbeiter rächen. Ganz abgesehen von den betrieblichen Folgen, die ein Corona-Ausbruch im Unternehmen nach sich ziehen kann.

4 Bausteine. 4 Mal Sicherheit. 4 Gute Gründe, gerne zur Arbeit zu kommen.

Acryl-Schutzwände

Unsere mobilen und stationären Trennwände mit Aerosol-Schutzkante bieten einen einzigartigen Schutz vor Tröpfchen und Aerosolen.

Zu den Schutzwänden

Zu den Hochleistungs-Luftreinigern

Hochleistungs-Luftreiniger

Mobile Luftreinigungsgeräte mit wissenschaftlich bestätigter Wirksamkeit gegen das Coronavirus.
Made in Germany – vom Marktführer.

Zu den Luftreinigern

Zum Luftqualitätsmonitor BQ30

CO2-Ampel

Wann muss gelüftet werden? Mit Luftqualitätsmonitoren kann man erkennen, wann zuviel CO2, Feinstaub- und Aerosolpartikel in der Raumluft sind.

Zum Luftqualitätsmonitor BQ30

Zu den Masken

Mund-Nasen-Masken

Hochwertige Einweg-Mund-Nasen-Masken zum Schutz vor Tröpfchen und Aerosolen.

Infektionsschutz im Büro

Sichtbar wirksam gegen unsichtbare Aerosole

Einen sicheren Schutz vor größeren Tröpfchen und für das Auge unsichtbaren Aerosolpartikel ermöglichen die transparenten Acrylglas-Trennwände mit Aerosolkante. Die exklusiv bei Trotec erhältlichen Trennwände haben eine umlaufende Schutzkante, um infektiöse Aerosole und feuchte Speichelpartikel im Arbeitsalltag abzuwehren. Die besonders geformte Aerosolkante verhindert, dass mit der Atmung und beim Sprechen ausgestoßene Aerosolpartikel zu benachbarten oder gegenübersitzenden Mitarbeitern schweben, bevor sie durch geeignete Raumluftreiniger oder Lüftungsmaßnahmen aus der Raumluft entfernt werden. Ein eigener Schutzraum für jeden Mitarbeiter. Eine glasklare Möglichkeit, um die Mitarbeiter über das Tragen von Masken hinaus vor infektiösen Aerosolen zu schützen, die nach einhelliger Meinung der Wissenschaft als Hauptüberträger des SARS-CoV-2-Virus gelten.

Erfahren Sie mehr

Hochleistungsluftreiniger sorgen in Büros für viren-, bakterien- und aerosolfreie Luft

Draußen minus 10 °C. Gesundes Arbeitsklima in Büroumgebungen

Geht es um den bestmöglichen Schutz der Mitarbeiter, braucht es eine zuverlässige Lösung, die unabhängig von Windverhältnissen und Temperaturen vor infektiösen Viren in der Luft schützt. Lüften mit offenen Fenstern kann das nicht leisten. Der Hochleistungsluftreiniger TAC V+ schon. Der mobile Raumluftreiniger filtert selbst im Dauerbetrieb mit gleichbleibender Effizienz 99,995 Prozent aller luftgetragenen Krankheitserreger aus der Raumluft. Ob infektiöse Aerosole, Bakterien oder auch Feinstaubpartikel und Allergene, die durch geöffnete Fenster in die Innenräume gelangen – der TAC V+ bietet einen nahezu 100-prozentigen Schutz vor krank machenden Schweb- und Schadstoffen in der Luft. Und ganz nebenbei müssen die Mitarbeiter auch im kalten Winter nicht frieren, weil die teure Heizungsenergie durch offene Fenster ins Freie entschwindet.

Erfahren Sie mehr

Auch im Büro sollten dauerhaft OP-Masken getragen werden

Das Plus an Sicherheit im täglichen Miteinander

Mittlerweile haben wir uns an das Tragen von Masken gewöhnt. Medizinische Masken bieten einen hohen Schutz vor größeren Tröpfchen und je nach Maskentyp auch einen gewissen Schutz vor den winzig kleinen Aerosolpartikeln, die beim Atmen und Sprechen ausgestoßen werden. In allen Bereichen, in denen die Luft nicht durch dauerhaft durch Luftreiniger gesäubert wird, sollten hochwertige Masken zum Einsatz kommen. Medizinische Masken mit Herkunftsnachweis, geprüfter Filterleistung und hohem Tragekomfort. 

Regelmäßiges Lüften und CO2-Ampel

Regelmäßiges Lüften und CO2-Ampel

Ergänzend zur permanenten Luftreinigung sind alle Mitarbeiter angehalten, die Fenster in den Büroräumen ab einem CO2-Wert von 1000 ppm zum Stoßlüften zu öffnen. Durch den Einsatz von Raumluftreinigern ist dies zur Senkung der Aerosolkonzentrationen zwar nicht zwingend erforderlich. Jedoch werden so auch zu hohe CO2-Werte in der Raumluft vermieden, die zu einer Beeinträchtigung des Wohlbefindens und der Konzentrationsfähigkeit führen können. Die Überwachung des CO2-Gehaltes erfolgt bedarfsweise (abhängig von der Mitarbeiterzahl im Raum) mit dem Luftqualitätsmonitor BQ30.

Erfahren Sie mehr

4 Partner für optimalen Schutz: Luftreiniger, Schutzwand, Maske, CO2-Ampel

4 zuverlässige Bausteine für ein sicheres Arbeitsumfeld:

  • Transparente Trennwände mit umlaufender Aerosol Schutzkante.

    Senken das Infektionsrisiko durch fliegende Tröpfchen und winzig kleine Aerosolpartikel von Mitarbeitern in der unmittelbaren Arbeitsumgebung.

  • Raumluftreiniger TAC V+.

    Effektive und verlässliche Minimierung des indirekten Infektionsrisikos. Energetisch sinnvoll, wissenschaftlich bewiesen wirksam und ein wichtiger Beitrag für ein gesundes Arbeitsklima.

  • Schutzmasken.

    Sobald der Arbeitsplatz verlassen wird, auf den Wegen in die Mittagsause, bei Raumwechsel, gibt die medizinische Mund-Nasen-Maske Sicherheit.

  • CO2-Ampeln.

    Wann muss wieder gelüftet werden? Luftqualitätsmonitore zeigen an, wann der CO2-Gehalt, die Feinstaub- und Aerosolpartikelkonzentrationen in der Raumluft zu hoch sind.

    Hier finden Sie wissenschaftlich erprobte Schutzkonzepte für Büros und öffentliche Einrichtungen:

Erfahren Sie mehr

Bundesregierung und Länder fördern Investition in mobile Luftreiniger

Ob für Schulen, Kitas, Gastronomiebetriebe, Kulturschaffende oder Freiberufler – um der Corona-Pandemie mit technischen Lösungen entgegenzuwirken, unterstützen der Bund und die Länder die Investitionen in Hochleistungsluftreiniger mit mehreren Förderprogrammen. Unsere Informationsseite gibt Ihnen einen stets aktuellen Überblick über die Förderprogramme des Bundes und der Länder, um das Coronavirus SARS-CoV-2 mithilfe technischer Raumluftreinigung einzudämmen. Kaufen Sie einen oder mehrere Trotec- Hochleistungsluftreiniger und profitieren Sie von einem passgenauen Förderprogramm für Ihr Vorhaben. Je nach Bundesland und Branche ist eine Förderung von bis zu 100 % der Anschaffungskosten möglich. Die Erfüllung der in den jeweiligen Förderrichtlinien definierten Anforderungen an die technischen Daten und Eigenschaften ist die Grundvoraussetzung für eine Förderbewilligung. Mit dem Kauf eines TAC V+ gehen Sie auf Nummer sicher. Der TAC V+ entspricht in allen Punkten den Förderrichtlinien für Luftreiniger.

Alle Informationen im „Ratgeber Schutzwände für Schulen, Büros und Gewerbe“

Im als PDF verfügbaren „Ratgeber Schutzwände für Schulen, Büros und Gewerbe“ können Sie sich selbst davon überzeugen, wie vergleichsweise einfach ein sicheres Hygienekonzept auch in Ihrem Unternehmen realisiert werden kann. Der Ratgeber enthält ein „How-to“ für die Umsetzung des von Prof. Christian Kähler empfohlenen Hygienekonzeptes für den Aufenthalt in geschlossenen Räumen, wissenschaftlich belegte Fakten zu den Ansteckungsrisiken in Innenräumen sowie technische Lösungen, um das Ansteckungsrisiko an Büroarbeitsplätzen auf ein Minimum zu reduzieren. Laden Sie sich das PDF direkt hier herunter:

Direkt zum Ratgeber Schutzwände für Schulen, Büros und Gewerbe
Infektionsschutz für Büros und Büroarbeitsplätze

Funktionsprinzip der Acrylglas-Schutzwand mit umlaufender Aerosol-Schutzkante

Die umlaufende Aerosol-Schutzkante der Acrylglas-Schutzwand von Trotec sorgt dafür, dass sich der Aerosolpartikel­strom an der Kante verwirbelt. Dadurch verbleiben die Aerosolpartikel­ länger im Bereich der infizierten Person und vermischen sich mit der Luft, bevor sie vom Raumluftreiniger verdünnt und abgeschieden werden. Bei einer Schutzwand OHNE Kante strömen die auf die Acrylglas­platte treffenden Aerosolpartikel ungehindert über den Platten­rand hinaus. So können sich die möglicherweise infektiösen Aerosol­partikel bis zur nächsten Tisch­reihe ausbreiten.

TAC V+ Luftreiniger von Trotec: Wissenschaftlich bewiesene Wirksamkeit gegen Covid-19

Der TAC V+ wurde explizit zur Ausfilterung virenbehafteter Aerosolpartikel in Innenräumen entwickelt! Zu diesem Zweck gewährleistet der Luftreiniger TAC V+ eine schnelle und hocheffektive Reduktion der Viren aus der Raumluft und neutralisiert auf diese Weise das aerogene Corona-Infektionsrisiko wirksam direkt am Aufstellungsort.

Er wurde insbesondere mit Blick auf die spezifischen Anforderungen bei mittleren und großen Räumen wie Schulklassen, Büros oder Gastronomieräume entickelt. Deshalb gewährleistet diese mobile Fahrwagen-Konstruktion große Luftvolumen in Verbindung mit hoher Einsatzflexibilität. Aufstellen, Umstellen, Einstellen – alles in kürzester Zeit, immer genau dort, wo der TAC gerade benötigt wird.