Ölheizgebläse IDS 900 von Trotec
  1. Produkte & Services
  2. Produkte - HighPerformance
  3. Beheizung
  4. Ölheizgebläse IDS-Serie
  5. IDS 900

Indirekt-Ölheizgebläse IDS 900

Extrem leistungsstarker Kamin-Ölheizer zur mobilen Beheizung auf dem Bau, in der Landwirtschaft oder Hallen und Werkstätten

Ölheizgebläse IDS 900
Ölheizgebläse IDS 900
Ölheizgebläse IDS 900

Profi-Ölheizgebläse IDS 900 für saubere Wärme vor Ort

Das stärkste Ölheizer-Modell der IDS-Serie wurde speziell zur Beheizung einzelner Hallen oder mehrerer Räume konzipiert und mit einer strömungsoptimierten Brennkammer aus hitzebeständigem Inox-Stahl sowie mit einem besonders leistungsstarken Axialventilator ausgestattet, dessen siebenflügeliges Laufrad hohen Luftdurchsatz und statischen Druck für eine homogene Diffusion der warmen Luft durch die Ummantelung gewährleistet. Durch diese Kombination erreicht das IDS 900 einen thermischen Wirkungsgrad von 93 %.

Die kompakte Fahrwagen-Konstruktion besteht aus einem robusten, epoxidbeschichteten Stahlrahmen mit doppelwandigem Gehäuse für optimale Schalldämmung und Isolierung, wodurch das das Gerät angenehm leise arbeitet, mit einer Geräuschemission von nur knapp 67 db in 2 Metern Entfernung.

Zugunsten einer maximalen Einsatzflexibilität wird das Ölheizgebläse IDS 900 ohne integrierten Brennstoffbehälter ausgeliefert, weshalb zur automatischen Dauerbeheizung ein externer Tank benötigt wird, an welchen sich das Einstrang-Heizsystem des IDS 900 per Schnellverschlusskupplung anschließen lässt.

Alternativ zur Brennstoffzufuhr per externem Tank ist optional auch ein Untersatz-Öltank mit einer Kapazität von 208 Litern als Zubehör für das IDS 900 erhältlich, weiterhin eine Ölvorwärmung.

IDS-Indirekt-Ölheizgebläse – maximale Heizkraft, saubere Wärme

Die Indirekt-Ölheizgebläse der IDS-Serie sind ideal für Räume geeignet, bei denen nur eine beschränkte Belüftung möglich ist, die aber gleichwohl von Menschen und Tieren genutzt werden sollen. Ebenfalls eine gute Wahl sind sie bei der Beschleunigung der Bautrocknung sowie in Räumen, bei denen durch vorhandene brennbare Stoffe Feuergefahr besteht.

Der Verbrennungsprozess gleicht im Prinzip jenem der IDS-Direkt-Ölheizgebläse: Der Brennstoff wird per Pumpe aus dem Tank gesogen, auf Betriebsdruck gebracht, abschließend über eine Zerstäuberdüse als Luft-Brennstoff-Gemisch in die Brennkammer gesprüht und dort verbrannt. Bei indirekten Heizern ist die zu erwärmende Luft jedoch vollständig von der Verbrennungskammer getrennt.

Die zur Beheizung vorgesehene Luft wird bei Indirekt-Ölheizgebläsen zwar ebenso wie die Verbrennungsluft vom gleichen Gebläse angesaugt, dann jedoch separat an der vergrößerten Fläche des Verbrennungsraums, dem Wärmetauscher, vorbeigeleitet, um sich daran aufheizen zu können, ohne dabei mit der Abgasluft durchmischt zu werden. Während die Verbrennungsprodukte durch einen Kamin nach außen abgeführt werden, tritt über die Ausblasöffnung des Indirekt-Ölheizgebläses 100 % abgasfreie Warmluft aus.

Um also saubere und zugleich trockene Wärme zu gewinnen, empfiehlt sich der Einsatz von Indirekt-Ölheizgebläsen. Im Gegensatz zu Direkt-Heizern gelangen hier weder Verbrennungsprodukte noch freigesetzter Wasserdampf in die Raumluft, sofern eine geeignete Abgasabführung am Kamin des Gerätes angebracht wurde, welche die Abgase außerhalb des zu beheizenden Raumes leitet.

Funktionsschema IDS 900
Das IDS 900 bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Das IDS 900 bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Die Kombination aus mobil einsetzbarer Fahrgestellausführung und einer maximalen Nennwärmeleistung von 217 kW macht das Indirekt-Ölheizgebläse IDS 900 zur vielseitig einsetzbaren Beheizungslösung für verschiedenste Anwendungen, zum Beispiel:

  • Punktbeheizung von Arbeitsplätzen im Freien und auf Winterbaustellen
  • Beheizung von Viehställen
  • Erwärmung von Werkstätten, Lagerhallen, Handwerksbetrieben, Vorratsräumen
  • Beheizung und Belüftung von Zelt- und Messeveranstaltungen
  • Warmhaltung von Gewächshäusern

Für Innenraumbeheizungen kann die Abgasluft des Ölheizgerätes aus dem Raum abgeführt werden, indem eine Abgasrohrleitung am Kamin des IDS 900 angebracht und nach außen geführt wird. Bei Bedarf lässt sich außerdem dem Brenner auch die Verbrennungsluft von außen zuführen, indem am Verbrennungslufteinlass eine Verrohrung nach außen installiert wird, damit Frischluft angesaugt und der Sauerstoffanteil im Raum nicht gesenkt wird.

Statt großvolumiger Lufterwärmung ermöglicht das Ölheizgebläse IDS 900 zudem auch eine Punktbeheizung per Heißluftschlauch am integrierten Schlauchanschlussstutzen. Zusätzlich ist auch ein Zweiwege-Schlauchverteiler zur gleichzeitigen Punktbeheizung von zwei Arbeitsplätzen als Zubehör lieferbar, ebenso ein Vierwege-Schlauchadapter zur gleichzeitigen Punktbeheizung von vier Arbeitsplätzen.


Unterhalb des Warmluftausblases mit Anschlussmöglichkeit für 700-mm-Luftschläuche befindet sich das deckelgeschützte Brenner­gehäuse, dessen abnehmbarer Deckel den Verbrennungslufteinlass zur optionalen Brenner-Verbrennungsluftzufuhr von außen per Rohranschluss beherbergt.
Warmluftausblas mit Anschlussmöglichkeit für 700-mm-Luftschläuche
Unterhalb des Warmluftausblases mit Anschlussmöglichkeit für 700-mm-Luftschläuche befindet sich das deckelgeschützte Brenner­gehäuse, dessen abnehmbarer Deckel den Verbrennungslufteinlass zur optionalen Brenner-Verbrennungsluftzufuhr von außen per Rohranschluss beherbergt.
Warmluftausblas mit Anschlussmöglichkeit für 700-mm-Luftschläuche
Neben der Ölentlüftung der Brennstoffzufuhr und der Brennereinheit beherbergt das Brennergehäuse auch einen Anschluss für ein externes Thermostat, mit welchem die Temperatur an einer bis 10 Meter entfernten zu beheizenden Stelle gemessen und geregelt werden kann (Thermostat ist optional erhältlich).
Ölentlüftung, Brenner und Anschluss für externes Thermostat
Rückseitig ist oberhalb des leistungsstarken, siebenflügeligen Axialventilators ein verschließbarer Schaltkasten verbaut, welcher Betriebsschalter und Temperaturregler beherbergt und auch zur Aufbewahrung von Werkzeugen und Dokumenten genutzt werden kann.
Leistungsstarkes Axialgebläse und verschließbarer Schaltkasten
Rückseitig ist oberhalb des leistungsstarken, siebenflügeligen Axialventilators ein verschließbarer Schaltkasten verbaut, welcher Betriebsschalter und Temperaturregler beherbergt und auch zur Aufbewahrung von Werkzeugen und Dokumenten genutzt werden kann.
Leistungsstarkes Axialgebläse und verschließbarer Schaltkasten
Der elektrische Schaltkasten ist mit Sommer-Winter-Wahlschalter zum Belüftungseinsatz ohne Heizfunktion und einem Temperaturregler zur Steuerung von Austrittslufttemperatur und Betriebsstundenanzeige ausgestattet.
Elektrischer Schaltkasten für bedarfsgerechte Betriebseinstellungen
Mit front- und rückseitig montierten Schubbügeln und großen Transporträdern ausgestattet gewährleistet das Ölheizgebläse IDS 900 maximale Mobilität. Integrierte Kranösen ermöglichen eine zügige Installation und einfachen Transport.
Robuste Konstruktion für maximale Mobilität
Die Kontrolleuchten für Spannung, Sicherheitsthermostat und Brennerbetrieb sind zentral an der Außenseite des Brennergehäuses angebracht, sodass schnell auf einen Blick der störungsfreie Betrieb des IDS 900 geprüft werden kann.
Zentral angebrachte Betriebskontrollleuchten
Direkt weiter zum Ratgeber Praxiswissen Profi-Beheizung

Ratgeber Praxiswissen – Beheizungs-Know-how für professionelle Anwender

Profitieren Sie vom Hersteller-Know-how aus erster Hand: Auf unseren Ratgeberseiten informieren wir Sie ausführlich über die verschiedenen Heizgerätetypen mit Funktionsbeschreibung, Einsatzschwerpunkten und vieles mehr.

Weiter zum Ratgeber Praxiswissen Profi-Beheizung

VIDEOS: Die Ölheizgebläse von Trotec live im Einsatz

In unserer Youtube-Playlist haben wir spannende Projekte zusammengestellt, die Anwender mit Trotec-Ölheizgebläsen verwirklicht haben. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und die Tüftler haben mit viel Einfallsreichtum und Engagement ihre persönliche Vision von einem warmen Arbeitsumfeld umgesetzt. Sehr inspirierend!

VIDEOS: Die Ölheizgebläse von Trotec live im Einsatz

Technische Daten im Vergleich

Alle Ölheizgebläse der IDS-Serie im direkten Vergleich:

Damit Sie genau das für Ihren Bedarf passende IDS-Ölheizgebläse finden, haben Sie hier die Möglichkeit, alle Geräte der IDS-Serie von Trotec übersichtlich miteinander zu vergleichen.

Modelle, die Sie nicht in den Vergleich einbeziehen möchten, lassen sich einfach wegklicken.

Technische Daten im Vergleich


Vorteile für die Praxis:

  • Ölbrenner mit elektronischer Flammensicherung
  • Hoher Wirkungsgrad durch strömungsoptimierte Edelstahlbrennkammer
  • Vollautomatische Nachkühlung
  • Brennkammer-Vorbeheizung
  • Thermostatgesteuerte Ventilationsautomatik
  • Sommer-Winter-Wahlschalter zum Belüftungseinsatz ohne Heizfunktion
  • Elektrischer Schaltkasten mit Temperaturregler zur Steuerung von Austrittslufttemperatur und Betriebsstundenanzeige
  • Überhitzungsthermostat
  • Doppelwandiges Gehäuse für optimale Schalldämmung und Isolierung
  • Robuster Stahlrahmen mit Epoxidbeschichtung
  • Hochtemperaturbeständiger Wärmetauscher
  • Geeignet zum vollautomatischem Einsatz mit externem Thermostat oder Zeitschaltuhr
  • Anschlussmöglichkeit für Lufttransportschlauch

Zum Kapazitätsberechner Beheizung

Wärmebedarfsberechnung

In wenigen Schritten zur passenden Heizleistung. Berechnen Sie den benötigten Wärmebedarf für die Beheizung Ihrer Räume – mit unserem praktischen Online-Kalkulator.

Zum Heizleistungsrechner


Kaufen

Ölheizer IDS 900 im Trotec Webshop zeigen

Technische Daten

Technische Daten
Allgemein
  Artikelnummer 1.430.000.161
Funktionsprinzip
  Beheizungsart direkt
  Öl
Luftmenge
  Stufe max. [m³/h] 17.000
Luftdruck
  Stufe max. [Pa] 200
Nennwärmebelastung
  Stufe max. [kW] 236
  Stufe max. [kcal] 202.923
Nennwärmeleistung
  Stufe max. [kW] 217
  Stufe max. [kcal] 186.586
Temperaturerhöhung
  Stufe max. [°C] 55
Elektrische Werte
  Netzanschluss 230 V, 50 Hz
  Stromaufnahme [A] 11,2
  Leistungsaufnahme [kW] 2,25
  Heizleistung [kW] 217
Elektroanschluss
  Anschlussstecker CEE 7/7 (Stecker Typ F + E)
Bedienung
  Überhitzungsschutz
  Anschluss externes Thermostat
Ölverbrauch
  Stufe max. [l/h] 21,69
Tankinhalt
  Inhalt in [l] -
Schlauchanschluss
  Durchmesser [mm] 700
Schallwerte
  Abstand 1 m [dB(A)] 69
Abmessung
  Länge (ohne Verpackung) [mm] 2.245
  Breite (ohne Verpackung) [mm] 982
  Höhe (ohne Verpackung) [mm] 1.584
Gewicht
  (ohne Verpackung) [kg] 351
  (inkl. Verpackung) [kg] 376,2
Ausstattung, Merkmale und Funktionen
Abgasrohr
  Durchmesser [mm] 200
Lufteintritt
  Durchmesser [mm] 720
Warmluftausblasstutzen
  Schlauchdurchmesser Warmluftausblasstutzen [mm] 700

 Serienausstattung

 optional erhältlich

 nicht verfügbar

Zubehör

Wird geladen...

Alternativprodukte

Wird geladen...

Seminare

Baubeheizungs-Workshop

Baubeheizungs-Workshop

Workshop zur Klärung aller relevanten Fragen zu den Themen: Auswahl, Aufstellung, Inbetriebnahme und Störungsbeseitigung in der Baubeheizung.

Zum Seminar

Downloads

Wird geladen...

Produktvideo

Videos